MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Franz Tost: «Intensive Gespräche mit Renault»

Von Mathias Brunner
Steckt im Toro Rosso 2014 ein Renault-Motor?

Steckt im Toro Rosso 2014 ein Renault-Motor?

Der Teamchef von Toro Rosso über die Turbo-Ära ab 2014: «Das könnte die bisherige Ausgeglichenheit beenden.»

Momentan ist bei allen Rennställen ein Riesenthema: Wieviele Ressourcen setzen wir wann für die Fahrzeuge von 2014 ein.

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost holt tief Atem.

«Das ist natürlich auch bei uns ein Spagat, den wir meistern müssen. Du willst die Entwicklung des diesjährigen Fahrzeugs vorantreiben, musst aber auch am 2014er Renner forschen und entwickeln. Wir haben eine kleine Arbeitsgruppe, die sich mit diesem Projekt beschäftigt. Ab April oder Mai wird diese Gruppe stetig wachsen.»

Bis wann muss Tost wissen, mit welchem Turbo-Motor ab 2014 gefahren wird?

Der Tiroler antwortet: «Wir führen mit Renault intensive Gespräche, lassen aber auch Ferrari nicht ausser Acht. Bis Ende April müssen wir wissen, wie es 2014 weitergeht.»

Viele Fans werden sich die Frage stellen: Gehen wir mit dem Wechsel zu Turbo-Motoren in eine Ära der Formel 1, in welcher die Autos auch wieder markant unterschiedlich aussehen?

Aber daran glaubt Tost nicht: «Die Autos werden vom Aussehen her keine grossen Unterschiede aufweisen – ganz einfach deshalb, weil alle die gleichen bekannten Aggregate integrieren müssen: den Motor, die Energie-Rückgewinnung, den Turbolader. Ein Hauptthema bei allen wird die Kühlung sein. Die wird wesentlich grösser. Aber das heisst für mich nicht, dass die Autos untereinander unterschiedlich aussehen.»

Andere Frage der Fans: Wie wird sich der Wechsel auf Turbo-Motoren auswirken, was die Ausgeglichenheit des Feldes angeht?

Franz Tost glaubt: «Hier besteht natürlich die Gefahr: Wenn ein Motorenhersteller etwas Besonderes austüftelt, dann kann das die bisherige Ausgeglichenheit aus der Balance werfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5