SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Andretti: «McLaren kann für Pérez Endstation sein»

Von Rob La Salle
Martin Whitmarsh und Sergio Pérez

Martin Whitmarsh und Sergio Pérez

An Senna zerschellt, durch Häkkinen ersetzt: Ex-Formel-1-Fahrer Michael Andretti musste bei McLaren unten durch.

Die Erwartungen an einen Fahrer sind sehr hoch bei McLaren. Der Mexikaner Sergio Pérez hatte nach nur zwei Punkte aus drei Rennen vor dem Bahrain-GP eine Empfehlung von Teamchef Martin Whitmarsh erhalten: Ellbogen raus und Gas geben.

Das tat der frühere Sauber-Fahrer denn auch. Eines der Opfer war der eigene Stallgefährte Jenson Button.

Michael Andretti kennt diesen Druck: Der Sohn der Rennlegende Mario Andretti kam 1993 zu McLaren. Glücklich wurde er dort nie. Nach 13 Rennen und ausgerechnet seinem besten Ergebnis (Dritter in Monza) musste er gehen.

Natürlich gab es damals viele Gründe, wieso McLaren und Andretti nicht zur Einheit wurden: Der Unwille Michaels, in Europa zu leben; Testeinschränkungen; Senna als Stallgefährte, um nur drei zu nennen.

Aber Michael ortet das Problem auch woanders, wenn er unserem Kollegen Mark Glendenning von «Autosport» sagt: «Das Problem mit der Formel 1 ist, dass sie immer so furchtbar politisch ist. Man darf eigentlich weder links noch rechts gucken, sondern muss ganz auf seinen Job konzentriert bleiben.»

«Leider musst du ständig über deine Schulter gucken. Viele Fahrer kennen das von McLaren, und daher funktioniert es für einige Piloten einfach nicht. Ich bin ja kein Einzelfall. Fragt nur mal Fernando Alonso.»

Es ist fair zu behaupten: Setzt sich Pérez bei McLaren nicht durch, wird es schwierig mit der Karriere. Michael: «Sergio tut mir leid. Denn ein grosses Team kann durchaus Endstation deiner Karriere sein.»

Es ist aber auch fair festzuhalten: Pérez befindet sich in einer ganz anderen Situation als damals der junge Andretti. Der hatte damals den aufstrebenden Mika Häkkinen im Nacken. Einen solchen Plan B gibt es heute bei McLaren nicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4