MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Ferraris neue Teile: Priorität beim Qualifying

Von Vanessa Georgoulas
Nikolas Tombazis: Der Regen am Freitag störte das Programm

Nikolas Tombazis: Der Regen am Freitag störte das Programm

Ferrari-Chefdesigner Nikolas Tombazis spricht über das Testverbot, das neue Weiterentwicklungspaket und seinen Freund James Allison, der seinen Dienst als Technischer Direktor bei Lotus quittiert hat.

Die Teams haben diese Woche entschieden, dass das Testverbot vorerst nicht fallen soll. Wurde in dieser Frage das letzte Wort gesprochen?
Ich denke, das ist ein Thema, das die Teamchefs noch weiter beschäftigen wird. Ich glaube aber nicht, dass die Diskussionen auf Ingenieurs-Ebene laufen werden.

Was können Sie nach dem Trainingsfreitag über die Form von Ferrari sagen?
Es ist schwierig, am Freitag überhaupt irgendwelche Schlüsse über das Kräfteverhältnis zu ziehen. Ich denke, wir sind nicht schlecht in Form, aber es ist unmöglich, genau zu wissen, wo man steht, da wir die Spritmengen der anderen Teams nicht kennen. Wir sind vorsichtig optimistisch, viel mehr kann ich nicht sagen.

Wie funktioniert das neue Weiterentwicklungspaket aus Maranello?
Am Freitagmorgen hat es geregnet, deshalb konnten wir nicht alle Teile wie geplant testen. Wir konnten nicht alle Vergleichsfahrten absolvieren. Diese Arbeit wird sich also auf das nächste Rennen erstrecken. Wegen der Reifenarbeit und den ganzen anderen Sachen, die man an einem Freitag erledigen muss, ist es selbst wenn es nicht regnet nicht möglich, alle Fragen an einem Rennwochenende zu klären. Ich würde sagen, einige Teile funktionieren, einige nicht, aber wir müssen ein paar Neuerungen noch einmal eingehender prüfen, bevor wir eine Entscheidung fällen.

Fernando Alonso hatte mehr Qualifying-Tempo gefordert. Lag dieser Wunsch im Mittelpunkt bei der Entwicklung der neuen Teile?
Ja, ich denke, es ist ziemlich klar, dass wir uns in diesem Bereich noch verbessern wollen. Wir wollen dabei aber kein Renntempo einbüssen, denn dies ist immer noch wichtiger. Doch auch ein schlechter Startplatz verkompliziert die Dinge, deshalb war die Qualifying-Performance eine Priorität.

Ihr früherer Kollege James Allison hat Lotus verlassen und ist wieder auf dem Markt. Denken Sie über eine Wiedervereinigung in Maranello nach?
Ich bin mit James sehr gut befreundet und ich denke, er ist ein super Kerl, sowohl auf professioneller als auch menschlicher Ebene. Und ich bin überzeugt, dass jedes Team mit ihm ein gutes Geschäft machen würde. Die Entscheidung, ob er zu uns kommt, liegt nicht bei mir, sondern bei den Teamchefs.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 4