MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Hamilton und Rosberg auf der Bremse

Von Vanessa Georgoulas
Rosberg: «Ich bremste, und mein Kopf knallte zwischen meine Beine»

Rosberg: «Ich bremste, und mein Kopf knallte zwischen meine Beine»

Die wichtigsten Fakten zu den Formel-1-Bremsen in knapp drei Minuten: Im jüngsten Video tritt das Mercedes-Duo auf der Bremse gegeneinander an.

Bei der ersten Formel-1-Fahrt überrascht vor allem anderen die Bremskraft der Boliden. Auch Mercedes-Pilot Nico Rosberg erinnert sich noch gut an seine Jungfernfahrt: «Ich bremste und mein Kopf knallte zwischen meine Beine, sodass ich nichts mehr sehen konnte. Die Bremskraft der Formel-1-Renner ist enorm.»

Mercedes-Technikdirektor Geoffrey Willis erklärt: «In der Formel 1 kommen Karbon-Bremsen zum Einsatz, die sehr leicht sind; Sie wiegen weniger als 1,5 Kilogramm und sind gleichzeitig sehr widerstandsfähig. So können sie etwa über 700 Grad Celsius heiss werden.» Lewis Hamilton fügt an: «Die Bremsen funktionieren nicht, wenn sie kalt sind. Darin unterscheiden sie sich von den gängigen Bremsen an Strassenfahrzeugen. Die optimale Betriebstemperatur liegt bei rund 300 Grad Celsius.»

Willis betont die Unterschiede zu einem gewöhnlichen Strassenfahrzeug: «Weil die Formel 1 Fahrhilfen wie ABS oder Servolenkung verbietet, müssen die Piloten mit bis zu einhundert Kilogramm in die Eisen steigen, und das 600 bis 800 Mal pro Rennen! Der kurze Bremsweg ist überhaupt das Interessanteste: So hat ein Formel-1-Renner, der mit 160 km/h unterwegs ist, einen kürzeren Bremsweg als ein Strassenfahrzeug, das 100 km/h schnell fährt.»

Und weil der Teamkollege nicht nur im Rennen der Erste ist, den es zu schlagen gilt, treten die beiden Freunde in einem ungewöhnlichen Wettbewerb gegeneinander an. Schauen Sie selbst, wer dabei die Nase vorne hat...

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 23.05., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 23.05., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 14:25, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 11