MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Jenson Button: «Überraschung im Kanada-GP möglich»

Von Vanessa Georgoulas
Kanada-GP 2011: Jenson Button siegt - trotz Kollision und Reifenschaden!

Kanada-GP 2011: Jenson Button siegt - trotz Kollision und Reifenschaden!

McLaren-Pilot Jenson Button reist mit guten Erinnerungen nach Kanada und erklärt, was die Strecke in Montréal mit dem Strassenkurs in Monaco verbindet – und was die beiden Kurse unterscheidet.

Jenson Button reist mit grossen Hoffnungen zum siebten Formel-1-Saisonlauf nach Montréal. Dabei hatte der Weltmeister von 2009 nach dem Monaco-GP noch geklagt, dass sein McLaren-Renner auch nach den jüngsten Fortschritten noch nicht mit den Spitzenreitern mithalten kann. Das spiegelt sich auch in der WM-Tabelle wider: Der McLaren-Pilot belegt dort mit 25 Zählern den zehnten Platz.

Doch Button weiss auch: «wie das Rennen in Monaco ist der Kanada-GP ein amüsantes Lotterie-Spiel. Doch im Gegensatz zum GP in Monte Carlo mit seinen langsamen Kurven und dem hohen Grip-Niveau ist der Circuit Gilles Villeneuve ein High-Speed-Kurs mit niedrigem Haftungs-Level. Diese Kombination garantiert grossartigen Rennsport – auch deshalb gehört dieses Rennen zu den beliebtesten im Formel-1-Kalender.»

Der 33-jährige Brite hegt gute Erinnernungen an die Hatz über die künstliche Insel Ile Notre-Dame: «Jedes Mal, wenn ich nach Kanada reise, denke ich an den GP von 2011.» Wir erinnern uns: Im Regenchaos überstand Button erst eine Kollision mit seinem damaligen Teamkollegen Lewis Hamilton und später auch einen Reifenschaden, der ihn ans Ende des Feldes zurückwarf. Button kämpfte sich zurück und holte sich den Sieg, nachdem Leader Sebastian Vettel ein ärgerlicher Fehler unterlaufen war. Button schwärmt: «Dieses Rennen beweist, dass in der Formel 1 alles möglich ist. Wir reisen zwar nicht mit einem Sieges-Paket nach Montréal, doch wir verbessern uns stetig und da ist immer noch diese Extraportion Motivation, weil hier immer ein Überraschungsresultat möglich ist.»

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh stimmt seinem Schützling zu: «Auch wenn wir nicht mit einer realistischen Chance auf den Sieg nach Kanada reisen, so wissen wir doch, dass in diesem GP auch ein unerwartetes Ergebnis möglich ist. McLaren war auf diesem Kurs immer erfolgreich, wir haben da schon 13 GP-Siege gefeiert.» Der 55-jährige Brite freut sich schon auf das nächste Kräftemessen: «Der Kanada-GP ist ein Highlight im Formel-1-Kalender, das ganze Fahrerlager geniesst dieses Rennen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 14:25, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 5