SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Alain Prost: «2014 wird extrem schwierig»

Von Petra Wiesmayer
Alain Prost sieht große Herausforderungen für 2014

Alain Prost sieht große Herausforderungen für 2014

Der vierfache Formel-1-Champion glaubt, dass die Saison 2014 aufgrund der Testbeschränkung für die Teams und Fahrer eine riesige Herausforderung sein wird.

Momentan sieht es so aus, als sollten vor der Saison 2014 auch wieder nur drei Testfahrten stattfinden, trotz der neuen Motorengeneration, an die sich alle erst gewöhnen müssen. Allerdings arbeiten die Teams zur Zeit an einem Plan, auch zwischen den Rennen einige Testtage durchzusetzen. Ob sie damit Erfolg haben, wird sich noch zeigen. «Wenn wir früher neue Technologien dieser Art hatten, haben wir jede Menge getestet», erklärt Alain Prost gegenüber Autosport.

«Jetzt sind es nur noch drei Tests vor Beginn des nächsten Jahres. Das wird eine riesige Herausforderung, es ist sehr schwierig», sagt der heutige Pirelli-Markenbotschafter. Alain Prost hat mit Turbomotoren 35 Formel-1-Rennen gewonnen und fürchtet, dass die neuen Motoren völlig andere Auswirkungen auf die Reifen haben werden, als die aktuellen Aggregate. Wie sich das Verhalten der Autos genau ändern wird, weiß der Franzose natürlich nicht, bezweifelt aber, dass es Parallelen zur früheren Generation der Turbomotoren geben wird.

«Das kommt auf die Reifen nächstes Jahr an, daher kann man jetzt noch gar nichts sagen. Man kann die Turbomotoren von nächstem Jahr sowieso nicht mit denen vergleichen, die wir in der Vergangenheit hatten», erklärt er. «Wenn man Extra-Leistung hat, dann kann die Art, wie die Reifen arbeiten, etwas anders sein.»

Prost geht ebenfalls davon aus, dass die neuen Motoren für jene Fahrer besonders gut sein könnten, die sich stark für die technische Seite der Formel 1 interessieren. Die intelligenteren Fahrer könnten mit dem neuen Reglement sogar «aufblühen», sagt der 58-Jährige, der während seiner Karriere allseits «Professor» genannt wurde. «Die Autos werden nächstes Jahr sehr interessant werden», orakelt er. «Man wird Fahrer sehen, die neugieriger sind als andere und enger mit den Ingenieuren zusammenarbeiten oder sich mehr für die Technik interessieren. Vielleicht können sie daraus einen Vorteil ziehen oder besseres Verständnis als andere.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5