Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Hamilton und Rosberg: Wie scharf ist ihr Silberpfeil?

Von Mathias Brunner
Der BBC-Technikexperte Gary Anderson glaubt, dass WM-Leader Red Bull Racing in Spa-Francorchamps hartes Brot essen und Mercedes stark sein wird.

Gary Anderson ist in Belgien schon in viele Rollen geschlüpft: Der Nordire hat an mittelprächtigen Rennwagen geschraubt, war später Technikchef von Jordan, Stewart Grand Prix und Jaguar (dem Team, aus dem Red Bull Racing hervorging), inzwischen verdient er seine Brötchen als Technikexperte fürs Fernsehen, im Radio und Internet sowie für verschieden Print-Objekte. Der Fachmann der BBC und von SPEEDWEEK kennt die Herausforderung Spa-Francorchamps in- und auswändig, daher weiss er auch – WM-Leader Red Bull Racing ist in Belgien nicht Favorit.

«RBR hat sein Auto in den vergangenen Jahren immer so abgestimmt, dass die Rundenzeit maximiert wird, nicht die Topspeed», weiss Anderson. «Der Plan: Vettel sollte auf Pole fahren und dann das Rennen von der Spitze aus kontrollieren. Das hat in der Regel gut funktioniert, ausser bei jenen Gelegenheit, als die Konkurrenz etwas gar aufsässig wurde. Aber die Überlegenheit von 2011 ist dahin. Vettel kann vorne nicht so markant wegziehen, dass er beim ersten Wechsel keine Probleme mit dem Verkehr bekommt. So fiel er beispielsweise in Ungarn unmittelbar hinter Button, das hat seine Siegchancen beendet. Mercedes stand in sechs der vergangenen sieben Rennen auf Pole, und in Belgien erwarte ich nichts anderes.»

Gary Anderson weiter: «Ich glaube sogar, Mercedes kann an rohem Speed noch zulegen. Früher galt übermässiger Verschleiss der Hinterreifen als grösstes Problem, doch der Ungarn-GP mit dem tollen Sieg von Lewis Hamilton hat bewiesen, dass diese Schwierigkeiten unter gewissen Umständen erledigt sind. Mercedes kann sich nun mehr auf die Entwicklung des Wagens konzentrieren, statt sich ständig Sorgen um den Reifenverschleiss zu machen, und das wird Hamilton und Nico Rosberg nützen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 11