Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Felipe Massa: «Fernando und Kimi kann nicht gutgehen»

Von Petra Wiesmayer
Felipe Massa will Fernando Alonso nicht mehr helfen

Felipe Massa will Fernando Alonso nicht mehr helfen

Felipe Massa hat seinen Noch-Arbeitgeber gewarnt, dass es zwischen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen sicher krachen wird.

2014 wird Ferrari mit Fernando Alonso und Kimi Räikkönen zum ersten Mal seit 1953 zwei Weltmeister im Team habe, eine Kombination, die in Felipe Massas Augen nicht gutgehen kann. Der Brasilianer, der nach acht Jahren bei der Scuderia für den Finnen Platz machen muss, sagte im brasilianischen Fernsehen, dass Ferrari sich auf einiges gefasst machen könne.

«Ich kenne sowohl Fernando als auch Kimi auf und neben der Strecke. Ich sehe sie beide als exzellente Fahrer, aber ich fürchte, dass sie aneinander geraten, wenn sie im selben Team sind», sagte Massa bei TV Globo. «Ich habe den Bossen gesagt, dass sie ganz tief durchatmen sollen, solange sie noch können. Nächstes Jahr werden sie nämlich kaum noch atmen können.»

Der 32-Jährige war von 2007 bis 2009 Teamkollege von Kimi Räikkönen bei Ferrari, in den letzten vier Jahren fuhr er neben Fernando Alonso. Er hätte seine Zeit mit dem Spanier genossen, fuhr der Paulista fort. «Ich bin sicher, dass Fernando mich mag, er muss einfach. Wir hatten ein gutes Verhältnis und ich bin sicher, dass er mich ebenso als Freund betrachtet wie ich ihn.» Kimi Räikkönen und er seien aber auch «gute Freunde», betonte er, «noch mehr waren wir das aber, als wir Teamkollegen waren.»

Trotz seiner Freundschaft mit Alonso, machte Massa aber klar, dass sein Teamkollege von nun an keine Schützenhilfe mehr von ihm zu erwarten habe. «Ich werde ab sofort nicht mehr für Alonso fahren. Vom ersten Training am Freitag in Singapur an werde ich für mich selbst arbeiten. Ich werde voll angreifen, die ganze Zeit, jede Runde. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass ich an mich selbst denke.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 4