Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Fernando Alonso: Sinnloser Schritt gegen Journalisten

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso: Mit seinem Manager darf es Spanisch sein

Fernando Alonso: Mit seinem Manager darf es Spanisch sein

Nach dem Wirbel um gewisse Aussagen von Ferrari-Star Fernando Alonso will der zweifache Weltmeister nur noch in englischer Sprache parlieren.

Italienische und spanische Berichterstatter erlebten in Singapur eine kleine Überraschung: Es gab mit Fernando Alonso keine Medienrunde mehr in ihrer eigenen Sprache. Bislang gab es immer drei Teile – Spanisch, Italienisch, Englisch, alle ungefähr fünf bis zehn Minuten lang. Doch seit vergangenem Sommer, als der Asturier fand, man habe ihm wiederholt die Worte im Mund umgedreht, will er einen anderen Weg gehen, und Singapur war gewissermassen der Versuchsträger.

Für Medienvertreter aus Südeuropa ist das teilweise dramatisch: SPEEDWEEK.com-Leser wären erschüttert, welch jämmerliches Englisch einige davon sprechen. Ein Berichterstatter besuchte mehr als zwanzig Jahre lang Formel-1-Läufe, ohne über «good morning» hinausgekommen zu sein. Dafür sprach er mehrere italienische Dialekte fliessend. Jeder Satz von Michael Schumacher musste ihm ein Ferrari-Angestellter übersetzen. Erstaunlicherweise erschienen unter seinem Namen die ausführlichsten Interviews, bis heute weiss keiner, wie die zustande kamen.

Um der motorsportlichen Version des Films «Lost in Translation» zu entgehen, soll Alonso vorderhand bei «English only» bleiben. Der Schritt ist völlig unnütz: Längst wird jedes Wort eines Rennfahrers von Mediendelegierten aufgezeichnet, die den Piloten auf Schritt und Tritt verfolgen. Also ist jederzeit überprüfbar, was Fernando sagt, egal in welcher Sprache. Die TV-Interviews gibt der Ferrari-Pilot übrigens weiter in der jeweiligen Sprache des Senders.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4