Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Hembery: «Maximal 15 Runden auf den weichen Reifen»

Von Vanessa Georgoulas
Erfolgsfaktor Nummer 1: Die Frage ist, wie lange die weichen Reifen halten werden, die Sebastian Vettel im letzten Qualifying-Abschnitt aufziehen liess

Erfolgsfaktor Nummer 1: Die Frage ist, wie lange die weichen Reifen halten werden, die Sebastian Vettel im letzten Qualifying-Abschnitt aufziehen liess

Pirelli geht davon aus, dass die Formel-1-Piloten im Indien-GP zwei bis drei Mal stoppen werden. Motorsportdirektor Paul Hembery erklärt, warum das so ist.

Das Formel-1-Feld ist sich einig: Im 16. Saisonrennen auf dem Buddh International Circuit entscheidet die Rennstrategie über Sein oder Nichtsein. Reifenausrüster Pirelli ist sich sicher: Die Fahrer werden sich zwischen einer Zwei- und einer Drei-Stopp-Strategie entscheiden müssen.

Dabei ist die Variante mit dem zweimaligen Reifenwechsel die schnellste Variante für die 60 Runden des Indien-GP. Die optimale Zwei-Stopp-Strategie sieht so aus: Der Fahrer startet auf den weichen Slicks, wechselt in der zweiten Runde auf die weiche Mischung, und fährt ab Runde 28 einen langen Stint auf den Mediums.

Doch dies hängt von vielen weiteren Faktoren ab, wie Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery erläutert: «Wenn es darum geht, die Strategie für das Rennen zu entwickeln, müssen die Fahrer die optimale Balance zwischen dem höheren Speed der weichen Slicks und der längeren Haltbarkeit der Medium-Reifen finden. Im Vergleich zum Vortag hat sich die Strecke weiter entwickelt. Die Teams müssen die zunehmende Gummierung der Fahrbahn bei der Planung berücksichtigen.»

Die grosse Frage ist, wie schnell die Fahrer mit den weichen Reifen zum ersten Stopp abbiegen müssen. Hembery prophezeit: «Die weichen Slicks werden maximal 15 Runden halten, die Mediums etwa 30 bis 35 Runden. Die Piloten, die auf den Mediums starten, werden versuchen, das Optimum aus dem längeren ersten Stint herauszuholen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4