MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Hembery: «Rennstrategie steht noch nicht fest»

Von Vanessa Georgoulas
Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery: «Obwohl Abrieb und Verschleiss weitgehend unseren Erwartungen entsprechen, kam es bei einigen auf den weichen Slicks zu Blistering»

Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery: «Obwohl Abrieb und Verschleiss weitgehend unseren Erwartungen entsprechen, kam es bei einigen auf den weichen Slicks zu Blistering»

Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery erklärt, warum die Teams ihre Rennstrategien für den Grossen Preis von Indien erst nach dem dritten freien Training festlegen können.

Die Reifen sorgten auch am Trainingsfreitag auf dem Buddh International Circuit für Sorgenfalten bei den Renningenieuren. Im Gegensatz zum Vorjahr brachte Pirelli diesmal die weiche und die Medium-Mischung mit. Motorsportdirektor Paul Hembery erklärt: «Da der Indien-GP 2012 mit nur einem Boxenstopp zu meistern war, haben wir uns in diesem Jahr für weichere Reifen entschieden, mit denen zwei bis drei Stopps wahrscheinlich sind.»

In den ersten beiden Trainings hatten die Pirelli-Ingenieure alle Hände voll zu tun. Denn bei einigen Teams kam es auf der weichen Mischung zu Blasenbildung. Hembery gesteht: «Obwohl Abrieb und Verschleiss weitgehend unseren Erwartungen entsprechen, kam es bei einigen auf den weichen Slicks zu Blistering. Andererseits waren einige Piloten mit dem gleichen Medium-Reifen bis zu 24 Runden unterwegs waren » Deshalb ist klar: « Die Medium-Mischung scheint der optimale Reifen fürs Rennen zu sein, der weiche Reifen ist bestens für das Qualifying geeignet.»

Hembery ist überzeugt: «Der Zeitunterschied zwischen den beiden Mischungen liegt im Moment bei etwa 0,8 Sekunden pro Runde. Für die Rennstrategie und die Planung des ersten Boxenstopps ist es entscheidend, den Leistungsverlauf der Reifen genau zu beurteilen. Folglich werden einige Teams analysieren, welchen Vorteil es haben könnte, auf den Medium-Reifen zu starten. Allerdings wird sich die Strecke bis Sonntag noch weiter verändern. Daher können die endgültigen Entscheidungen nicht vor Ende des dritten freien Trainings gefällt werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5