Formel 1: Max Verstappen ist baff

Aufwärtstrend bei Sauber: Echt oder ein Strohfeuer?

Von Mathias Brunner
Esteban Gutiérrez auf dem Hungaroring

Esteban Gutiérrez auf dem Hungaroring

Ein Augenschein entlang des Hungarorings könnte den Anschein erwecken, dass sich Sauber endlich etwas tut. Was sagen dazu die Fahrer Esteban Gutiérrez und Adrian Sutil?

Während den ersten beiden Trainingssitzungen zum Grossen Preis von Ungarn in Budapest konnte das Sauber-Team das geplante Programm abarbeiten. Dabei wurden unterschiedliche Fahrzeugeinstellungen an beiden C33 getestet. Im Bereich des Reifen-Managements gibt es noch einiges zu tun ...

Esteban Gutiérrez ist zufrieden:? «Ein guter Tag. Wir konnten an verschiedenen Fahrzeugeinstellungen arbeiten und neue Dinge ausprobieren. Der heutige Morgen verlief besser als das zweite freie Training. Wir haben am Nachmittag gewisse Änderungen an der Fahrzeugeinstellung vorgenommen, um herauszufinden, welche besser funktioniert. Dadurch konnten wir eine Menge an Daten sammeln, die wir nun auswerten, um für morgen einen guten Kompromiss zu finden.»

Adrian Sutil rapportiert: «Wir haben heute das übliche Freitagsprogramm absolviert. Dabei haben wir die weichen und die Medium-Reifen getestet, wobei es klar war, dass die weiche Reifenmischung für mich besser funktioniert. Die Strecke ist sehr rutschig und das Fahrverhalten des Autos weiterhin schwierig. Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir weniger Abtrieb, und das macht es nicht einfach, das Auto unter Kontrolle zu halten. Dennoch hat das Team gute Arbeit geleistet, und aus dieser Sicht waren es zwei gute Trainingssitzungen.»

Giampaolo Dall’Ara, leitender Ingenieur an der Rennstrecke:?«Die heutige Leistung war in etwa so, wie wir sie erwartet hatten. Dennoch gibt es ein paar Probleme, die wir ausmerzen müssen. Am Morgen hatten wir einen erheblichen Abstand zwischen den beiden Autos, da Adrian Probleme hatte, die Medium-Reifen zum Arbeiten zu bringen. Wir mussten dieses Thema noch vor dem zweiten freien Training angehen. An Estebans Auto haben wir keine grossen Veränderungen vorgenommen, da er recht zufrieden war. Am Nachmittag haben wir während der normalen Rennvorbereitung die Reifen auf kurzen und langen Einsätzen verglichen. Dabei wurde klar, dass Esteban mit den weichen Reifen Probleme hatte. Wir müssen nun die Daten analysieren, um das zu verstehen.»

Ein Augenschein entlang der Piste zeigt: die Sauber-Renner liegen nicht mehr so übel wie früher, endlich können sich die Fahrer besser einbringen. Wo das hinführt, wird sich allerdings erst morgen enthüllen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 11