Formel 1: Max Verstappen ist baff

Sensation: Formel 1-WM 2016 mit sechs Nachtrennen?

Von Mathias Brunner
Wird Baku die Formel 1 mit solchen Nachtbildern verzaubern?

Wird Baku die Formel 1 mit solchen Nachtbildern verzaubern?

Der Nacht-Grand-Prix von Singapur ist auf Anhieb ein Hit geworden. Darum überlegt Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone, wie er im Kalender mehr Nachtrennen unterbringen könnte.

Alles begann mit Singapur: die fiebrig-schwüle Hetze durch die Strassen des Stadtstaates wurde 2008 eingeführt, seither hat sich das Rennen in kürzester Zeit zum Klassiker entwickelt. Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone ist es herzlich egal, wie hübsch die Rennwagen unter Flutlicht aussehen: ihn interessiert mehr, wie viele Menschen den Fernseher einschalten, um ein Nachtrennen zur Nachmittagszeit in Europa zu bewundern. Dies ist der Hintergrund, wieso der 83jährige Engländer mehr Nachtrennen im Kalender haben will.

Und das sind die Aussichten der WM-Läufe, 2015 und 2016 als Nachtrennen ausgetragen zu werden:

Australien: Bernie Ecclestone drängt die Veranstalter seit Jahren, aber vorderhand wird es beim Rennen in die Dämmerung hinein bleiben.

Malaysia: Ein neuer Vertrag für den Sepang-GP über 2015 hinaus hängt unter anderem vom Entgegenkommen in Sachen Nacht-GP ab.

Bahrain: Zum 10-Jahres-Jubiläum fand der Grand Prix in der Wüste von Sakhir 2014 erstmals unter Flutlicht statt. Das wird auch so bleiben.

China: Abklärungen über ein Nachtrennen laufen.

Spanien, Monaco, Kanada, Österreich, Silverstone, Deutschland, Ungarn, Belgien und Italien: Keine Nachtrennen geplant.

Aserbaidschan: Das Debüt des Rennens in Baku ist als Nacht-GP denkbar.

Singapur: Nacht-GP bleibt.

Japan: Kein Nachtrennen geplant.

Russland: Nachtrennen erst auf 2015 geplant, die Premiere im kommenden Oktober findet bei Tageslicht statt.

Mexiko, USA und Brasilien: Keine Nachtrennen geplant.

Abu Dhabi: Rennen in die Nacht hinein bleibt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4