Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Ferrari: Für Marco Mattiacci – Ross Brawn? Bob Bell?

Von Mathias Brunner und Adam Cooper
Bob Bell führte Fernando Alonso (links hinten im Rennwagen) bei Renault zu zwei WM-Titeln

Bob Bell führte Fernando Alonso (links hinten im Rennwagen) bei Renault zu zwei WM-Titeln

Bei der Weichenstellung von Ferrari-Rennleiter Marco Mattiacci wird mittelfristig ein neuer Teamchef gesucht. Hat Ross Brawn schon abgesagt? Kommt Bob Bell von Mercedes?

Sind für Marco Mattiacci aller guten Dinge drei? Der römische Ferrari-Teamchef hatte Adrian Newey von Red Bull Racing den roten Teppich ausgelegt, aber der Engländer bleibt der Red-Bull-Familie erhalten. Mattiacci hat auch mit dem früheren Teamchef Ross Brawn gesprochen, wie er gegenüber CNN zugegeben hat: «Jeder würde Ross Brawn gerne zurück bei Ferrari sehen, er ist bei uns in Maranello eine Ikone. Ross ist eine der grössten Persönlichkeiten der Formel 1 mit einer unglaublichen Latte an Erfolgen und mit unschätzbarem Wissen. Wir haben uns bereits mehrere Male unterhalten.» Aber der frühere Wegbegleiter von Michael Schumacher scheint keine Lust auf ein Comeback zu haben, wie mein britischer TV-Kollege David Croft weiss, der Brawn vor kurzem an einem Flughafen über den Weg lief: «Ross wirkte überaus entspannt. Er sah für mich nicht wie ein Mann aus, der demnächst in die Stressatmosphäre der Formel 1 zurückzukommen gedenkt.»

Nun ist aus Italien zu hören, dass Mattiacci einen weiteren Briten an der Angel habe: Robert «Bob» Bell (56), von 2003 bis 2010 bei Renault (zuerst Leiter der Chassis-Abteilung, später Teamchef), von 2011 bis Ende 2013 Technischer Direktor bei Mercedes.

Der gelernte Aerodynamiker spielte eine entscheidende Rolle bei den WM-Titeln von Fernando Alonso mit Renault 2005 und 2006, und es würde Mattiacci prima ins Konzept passen, dass Bell beim Rennstall aus Enstone sowohl mit dem Spanier als auch mit dem gegenwärtigen Technikchef von Ferrari, James Allison, harmoniert hat. Bell würde gut in eine übergeordnete Rolle des technischen Managements passen, Allison hätte damit völlig freie Hand für die Arbeit mit dem Auto, ohne von organisatorischen Aufgaben abgelenkt zu werden. Gleichzeitig ist Bell als Techniker in der Lage, alle Bedürfnisse von Allison für einen Rennwagen nachvollziehen zu können. Es wäre auch nicht zu verachten, dass Bob Bell viele Hintergründe der Entwicklung des überlegenen 2014er Renners von Mercedes kennt ...

Mittelfristig könnte Bell sogar in die Rolle des Teamchefs schlüpfen, denn noch immer wird in Italien offen darüber spekuliert, dass Mattiacci – mit seinem Job als Rennleiter nicht übermässig glücklich – mit seinem Hintergrundwissen als Chef von Ferrari Asien, Ferrari Nordamerika und nun Formel 1 für den Posten des Ferrari-Präsidenten ausgebildet werde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5