Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Nico Rosberg (2.): «Kaum Reifenabbau, Einstopp-GP?»

Von Mathias Brunner
Nico Rosberg auf dem Weg zu Rang 2

Nico Rosberg auf dem Weg zu Rang 2

Die Mission von Nico Rosberg für dieses Wochenende in Russland: Er muss sehen, wie er den Zehn-Punkte-Rückstand auf seinen Mercedes-Stallgefährten Lewis Hamilton verringert.

Nico Rosberg hat gestern gesagt: «Ich weiss genau – wenn ich meinen Job gut mache, dann kann ich hier gewinnen, und daran will ich nun denken.» Nach dem ersten Tag fügt der Deutsche hinzu: «Es war ein komplexer Tag, es war kein einfacher Tag, denn eine neue Strecke ist immer auch eine Herausforderung. Die Pistenoberfläche ist überaus glatt, so dass die Reifen nicht so sehr abbauen, wie das normalerweise zu erwarten wäre. Das Pistenlayout und die noch frische Strecken bedeuten – es ist nicht einfach, hier eine fehlerfreie Runde hinzukriegen. Kurve 13 finde ich die schwierigste Stelle.»

«Die ganze Strecke ist sehr speziell, und auch das Verhalten der Reifen war ganz eigenartig – das macht Sotschi aus der Sicht der Ingenieure zu einem echten Appetithappen. Diese Strecke ist aufgrund dieser Charakteristik komplett anders als andere Pisten.»

Der Zeitunterschied zwischen Rosberg und Hamilton (rund neuen Zehntelsekunden) macht Nico null Sorgen: «Wir waren auf unterschiedlichen Versuchsprogrammen unterwegs. Wir haben an meinem Wagen etwas ganz anderes versucht, einen frischen Ansatz sozusagen, das hat nicht so gut funktioniert, also sind wir wieder auf die übliche Einstellung zurückgegangen. Morgen werdet ihr sehen: wir liegen dichter beisammen. Aber eine Herausforderung bleibt es.»

Wie unterscheidet sich die Piste nun real von den ersten Eindrücken im Simulator? Nico: «Das ist immer anders. Die echte Piste hat immer ein ganz anderes Flair als eine Animation im Simulator.»

Dazu gehört auch: einige Fahrer haben ihre jeweils schnellsten Runden in der zweiten Runde gefahren. Nico: «Ja, das ist eine der Eigenarten hier, die dem Abschlusstraining ein etwas anderes Gesicht geben könnte. Auch das Rennen könnte etwas anders verlaufen als erwartet. Die Reifen bauen so gut wie null ab, und das ist normalerweise immer eine gute Chance, sich auf einen Gegner zu werfen. Überholen wird schwierig, vielleicht erleben wir sogar ein Rennen, in dem nur ein Stopp vonnöten ist.»

Wie schwierig war es heute, die Geschehnisse von Suzuka auszuklammern? Rosberg antwortet: «Im Laufe der Jahre lernst du als Rennfahrer – wenn das Visier runtergeht, dann musst du dich komplett auf deine Aufgabe konzentrieren können. Und das ist immer so, selbst wenn es jetzt besonders schwierig ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
All MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5