Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Nico Rosberg: «Lewis zu schlagen ist großartig»

Von Andreas Reiners
Nico Rosberg

Nico Rosberg

Nico Rosberg hält sich nicht lange mit Niederlagen auf. Den verlorenen Titel hat er abgehakt. Und Motivation daraus gezogen.

Als Nico Rosberg den WM-Titel gegen seinen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton verloren hatte, zeigte er sich bereits als fairer Verlierer und gratulierte dem Briten zur zweiten Weltmeisterschaft. Bereits einen Tag nach dem Finale in Abu Dhabi hatte er die Niederlage dann auch schon abgehakt. Und eine besondere Motivation daraus gezogen.

«Ich bin immer hochmotiviert. Mit der Niederlage vom letzten Jahr in meinem Kopf gibt es aber noch ein Extrastück an Motivation. Ich weiß, wie großartig es sich anfühlt, Rennen zu gewinnen und Lewis zu schlagen. Das alles ist für mich Extra-Motivation», sagte Rosberg.

Während Hamilton in den Tagen nach seinem Titelgewinn vor allem Interviews gab beziehungsweise geben musste, saß Rosberg bei den Testfahrten in Abu Dhabi schon wieder im Auto. «Ich will mich als Fahrer ständig verbessern. Das ist mein Ziel und meine persönliche Challenge. Deshalb bin ich nach dem WM-Finale auch sofort wieder ins Auto gestiegen und habe getestet», sagte Rosberg.

An welchen Dingen kann ein Formel-1-Fahrer auf solch einem Niveau denn überhaupt noch arbeiten? An Kleinigkeiten. Kleinigkeiten, die in einem engen Duell wie mit Hamilton den Unterschied ausmachen können.

«Wenn wir durch eine schnelle Kurve fahren, halten wir die Luft an. Dann wirken so viele G-Kräfte auf uns, dass es fast unmöglich ist, anständig zu atmen. Daran habe ich über die Wintermonate gearbeitet», erzählte Rosberg.

Nach den ersten Testfahrten in Jerez zog der Deutsche dann auch ein positives Fazit. «Die Chance, dass wir erneut ein starkes Auto haben, ist sehr groß. Das Team ist auf einem großartigen Level und motiviert mich zusätzlich», so Rosberg.

Tipp: Lesen Sie auch unser Editorial zum Thema HSBC-Steuerskandal.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4