Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Jenson Button (McLaren-Honda): Schock in Australien?

Von Rob La Salle
Jenson Button im McLaren-Honda

Jenson Button im McLaren-Honda

Formel-1-Veteran Jenson Button ist nicht der Ansicht, dass wir bislang aus den Testfahrten viel herauslesen können: «2014 war klar – Mercedes und Williams sind vorne. Heute ist das anders.»

Wenn Jenson Button zum Grossen Preis von Australien 2015 startet, hat er eine 15 Jahre lang Reise hinter sich – so lange oder 266 Formel-1-WM-Läufe ist es her, dass er im GP-Sport sein Debüt gab, damals in Diensten von Williams.

In der Vollgasbranche gilt Button als Spezialist dafür, ein Rennen zu lesen, also die Feinheiten eines Grand Prix spüren zu können, besonders bei Mischverhältnissen, wo viele seiner 15 Siege zustande gekommen sind. Umso erstaunlicher, was der 35jährige Engländer zum neuen Kräfteverhältnis in der Formel 1 sagt.

«Vor einem Jahr war klar ersichtlich, dass Mercedes und Williams der Konkurrenz voraus waren. Aber dieses Mal fällt es mir wirklich schwer, eine Hackordnung zu finden. Also können wir in Australien ein ziemlich durchmischtes Feld haben.»

Ein Schock-Ergebnis in Australien? Jenson Button ist immerhin einer jener Fahrer, die freimütig zugeben, dass man sich in einer Testpause sehr wohl die Konkurrenz anguckt. Sonst lautet die übliche Formulierung zu dieser Frage ja, dass man sich aufs eigene Programm konzentriere ...

Jenson Button weiter: «Es ist wirklich schwierig herauszufinden, wer schnell ist und wer noch Arbeit vor sich hat. Ich glaube, Mercedes liegt vorne. Aber wenn ich mir die Dauerläufe anschaue, dann sieht Ferrari stark aus. Williams ist schwierig einzuordnen. Red Bull Racing und Sauber wirken solide.»

«Was das Bild so verzerrt: einige schnallen weiche Reifen auf und sind auf einen Schlag um 1,5 Sekunden schneller. Andere gewinne mit den weicheren Reifen aber nur vier Zehntelsekunden, das schaut alles so zufällig aus.»

Von den Problemen bei McLaren-Honda lässt sich der Weltmeister von 2009 nicht aus der Ruhe bringen: «Ich habe schon ein paar Mal schwierige Testwinter erlebt, 2010 etwa fiel bei McLaren ständig der Auspuff auseinander. In den meisten Fällen bekommst du die Probleme irgendwann in den Griff. Ich bin überzeugt, wir werden von einigen Teams markante Fortschritte erleben, und das macht die ganze Sache aufregend.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5