MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Toto Wolff: «Bei kühlem Wetter stärker als Ferrari»

Von Mathias Brunner
Mercedes-Chef Dieter Zetsche mit Rennchef Toto Wolff

Mercedes-Chef Dieter Zetsche mit Rennchef Toto Wolff

Der grosse Vorsprung, den Mercedes im Qualifying von Monte Carlo auf Ferrari-Star Sebastian Vettel hatte, war für Toto Wolff keine Überraschung: «Wir wussten, dass wir noch einige Pfeile im Köcher haben.»

Im dritten freien Training zum Monaco-GP war Ferrari-Star Sebastian Vettel noch schneller als die beiden Silberpfeil-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton, doch im Qualifying musste sich der vierfache Formel-1-Champion dann mit dem dritten Platz begnügen: Am Ende waren es mehr als sieben Zehntel, die dem Heppenheimer auf die Pole-Zeit von Hamilton fehlten.

Für Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff war das keine grosse Überraschung, wie er hinterher verriet: «Wir wussten, dass wir für das Qualifying noch etwas in der Hinterhand hatten. Wir machten im Training noch einen Fehler beim Reifendruck von Hamiltons Auto, deshalb konnte er am Morgen noch nicht das Maximum herauskitzeln. Die kälteren Temperaturen kamen uns entgegen, und so kam der Vorsprung zu Ferrari zustande.»

Der 43-jährige Wiener: «Jedes Auto hat eine gewisse DNA und man sieht, dass Ferrari auf den weichen Reifen bei hohen Temperaturen aussergewöhnlich gut funktioniert. Unser Auto hat keine solche spezifische Stärke, es ist insgesamt sehr stark. Wir sind in der Lage, das Auto auch bei kälteren Temperaturen schnell hinzubekommen. Und gegen Ende des Qualifyings fielen die Temperaturen spürbar. Ich schätze, das hat uns in die Hände gespielt.»

Wolff betonte noch einmal, dass die beiden WM-Anwärter frei gegeneinander fahren dürfen: «Wir lassen beide frei fahren. Monaco ist zwar ein Spezialfall, weil man hier sehr viel schneller in den Leitplanken landet als anderswo. Aber Beide wissen, wie wichtig jedes Rennen für die WM ist. Auch haben wir in den vergangenen Rennen keine Zwischenfälle erlebt, es gibt also keinen Anlass für eine Team-Order.»

Der Österreicher präzisiert: «Wir haben in der Vergangenheit und auch in der GP2 gesehen, wie schwierig das Überholen hier ist. Hier kann man mit der Strategie sicher etwas herausholen, und man muss schauen, dass man beim Start gut wegkommt. Aber abgesehen davon hat man nicht viele Möglichkeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5