MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Mercedes-Patzer Hamilton: Boxenfunk-Mitschnitt Monaco

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton hinter dem Safety-Car, Rosberg und Vettel

Lewis Hamilton hinter dem Safety-Car, Rosberg und Vettel

Auch in Kanada gibt der unfassbare Fehler von Mercedes in Monaco noch immer zu reden, Leader Lewis Hamilton an die Box zu holen. Was lief vor knapp zwei Wochen eigentlich am Funk?

Viel ist über den Fehler von Mercedes geredet und geschrieben worden, Renn-Leader Lewis Hamilton in Monaco an die Box zu holen. Einhellige Meinung: allem Zeitdruck zum Trotz – die Mercedes-Strategen hätten ahnen müssen, dass die Zeit nicht reichen würde, um Hamilton die Führung zu erhalten.

«Formula One Management» hat den grössten Teil des Boxenfunkverkehrs zwischen Lewis Hamilton (LH) und seinem Renningenieur Peter Bonnington (PB) veröffentlicht. Dabei wird auch die Frage beantwortet, wer die Idee für einen Reifenwechsel hatte, der Fahrer oder die Ingenieure.

Die Ausgangslage: als Max Verstappen den Lotus von Romain Grosjean als Bremsblock benutzte, lag Hamilton mit knapp 20 Sekunden Vorsprung in Führung, zunächst gab es das virtuelle Safety-Car (Positionen halten, aber kein Führungsauto auf der Bahn). Als klar war, dass der Verstappen-Unfall gravierend ist, wurden Safety- und Medical-Car auf die Bahn geschickt. Hamilton lief auf das Safety-Car auf, nun war sein Guthaben auf knapp 15 Sekunden geschrumpft.

PB: «Virtuelles Safety-Car, Lewis. Beachte dein Display. Bleib positiv.»

PB: «Du bleibst auf der Bahn. Bleib positiv.»

PB: «Okay, Lewis, das Safety-Car ist draussen.»

LH: «Seid ihr sicher, dass es das Beste ist, auf der Bahn zu bleiben?»

PB: «Nein, wir kommen am Ende der Runde an die Box. Positiv bleiben.»

(Das Team ist hier der Meinung, der Vorsprung sei gross genug.)

LH: «Jungs, das ist nicht gut. Diese Reifen verlieren die ganze Temperatur. Alle werden jetzt auf Options gehen.»

(Hamilton selber war also auch für einen Stopp.)

PB: «Okay, ich bestätige. Box, Box!»

(Nach dem Boxenstopp ist sofort klar, dass etwas schief gelaufen ist, denn als Hamilton auf die Bahn einbiegt, sieht er Rosberg und Vettel vorbeiziehen.)

LH: «Was ist da eben passiert, Jungs, was ist passiert?»

PB: «Gut, Lewis, wir sind zurückgefallen. Wir schauen uns das Video an.»

LH: «Ich habe das Rennen verloren, nicht?»

PB: «Nicht wenn die anderen Reifentemperatur verlieren, Lewis. Sie sind auf dem harten Reifen, du hast momentan sehr gute Aussichten.»

(Das Team ist offenbar der Meinung, dass Hamilton mit den weicheren Reifen seine beiden Gegner noch abfangen kann.)

LH: «Wie viele Runden haben wir noch?»

PB: «Es sind dreizehn Runden zu fahren, Lewis.»

Heute wissen wir: es reichte nicht. Selbst mit den weichen Reifen gab es Probleme, die Walzen auf Temperatur zu bringen. Rosberg und Vettel kämpften auch mit diesem Phänomen, konnten aber die Positionen vorne halten. Das Rennen war für Hamilton verloren.

Leider hat uns die FOM nicht verraten, was Hamilton nach Rennschluss alles am Funk gesagt hat …

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5