Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Nico Hülkenberg: 2016 und 2017 bei Force India!

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg ist happy

Nico Hülkenberg ist happy

Gestern hatte es sich angedeutet, nun ist es vollzogen: Der Emmericher Nico Hülkenberg bleibt für die kommenden zwei Formel-1-Saisons im Force-India-Rennstall von Vijay Mallya.

Es ist offiziell: Nico Hülkenberg bestreitet 2016 seine vierte Formel-1-Saison in Diensten des Rennstalls von Vijay Mallya – nach den Jahren 2012 (WM-Elfter), 2014 (Neunter) und 2015 (vor dem Monza-GP Zwölfter im Zwischenklassement), der Deutsche hat einen Zweijahresvertrag unterzeichnet, bleibt also bis zum Schluss der Saison 2017 in Diensten von Force India.

Nico Hülkenberg sagt: «Ich bin sehr zufrieden, dass ich meine Pläne für die Zukunft bestätigen darf. Ich kenne dieses Team in- und auswendig und fühle mich hier zuhause. Also schien es mir naheliegend, mich länger an Force India zu binden. Der Fortschritt des Rennstalls in den vergangenen zwei Jahren hat mich wirklich beeindruckt, das gibt Zuversicht für die Zukunft. Wir haben hier eine extrem erfolgshungrige Truppe, ich will zusammen mit diesem Rennstall weiter wachsen.»

Team-Mitbesitzer Vijay Mallya sagt: «Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich einer der grössten Fans von Hülkenberg bin, also ist es phantastisch, dass er zwei weitere Jahre bei uns bleiben wird. Er hat nun fast vier Saisons für uns bestritten, und ich glaube behaupten zu dürfen, dass er sich in dieser Zeit zu einem der weltbesten Fahrer entwickelt hat. Nico hat den Speed, das technische Verständnis und die Reife, um uns zu weiteren tollen Ergebnissen zu verhelfen. Wir werden alles tun, um ihm Material zu geben, das seiner Begabung entspricht.»

Insgesamt wird 2016 Hülkenbergs sechste GP-Saison, 2010 hatte er mit Williams in der Formel 1 debütiert (14. WM-Schlussrang), wurde dort aber gegen den mit PDVSA-Ölgeld daherkommenden Pastor Maldonado ersetzt und musste sich 2011 mit dem Posten des Force-India-Testfahrers begnügen, 2013 stand er in Sauber-Diensten (WM-Zehnter).

Nico Hülkenberg bleibt darüber hinaus dem Langstrecken-Team von Porsche verbunden: 2015 hatte er mit Porsche bei seinem Debüt im 24-Stundenrennen von Le Mans sensationell gewonnen.

Damit hält Hülkenberg seine eindrucksvolle Bilanz am Leben, nach der er in jeder Serie mit Ausnahme der Formel 1 Rennen und Titel gewonnen hat: 2005 Meister der Formel BMW, 2007 Champion der A1GP-Serie, 2008 Formel-3-Europameister, 2009 GP2-Champion, 2015 Le-Mans-Sieger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5