MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Mercedes-Teamchef Toto Wolff: «Wir mögen Manor»

Von Mathias Brunner
Mercedes-Rennchef Toto Wolff mit Lewis Hamilton

Mercedes-Rennchef Toto Wolff mit Lewis Hamilton

​Mit dem kleinsten Rennstall der Formel 1 geht es aufwärts: Alles deutet daraufhin, dass die Manor-Truppe 2016 den besten Motor der Branche erhält – den V6-Hybridturbo von Mercedes.

Manor könnte im kommenden Jahr eine Neuheit in der Formel 1 einführen: Eigenes Chassis, Heckpartie von Williams, Motor von Mercedes, ein wahrer Patchwork-Rennwagen. Im Grunde wartet Mercedes nur noch darauf, was nun mit Lotus passiert, um einen Handel mit Manor abzuschliessen. Renault will vielleicht schon am Montag verkünden – der Lotus-Rennstall aus Enstone geht wieder in Besitz der Franzosen über. Damit wäre natürlich auch die Ära Mercedes in Enstone vorbei, nach nur einem Jahr und mit guten Ergebnissen (Romain Grosjean Dritter in Belgien).

Mercedes-Herzen pochen derzeit in den Silberpfeilen, dazu in Autos der Kunden Lotus, Force India und Mercedes. Die Abkommen mit Williams und Force India laufen weiter. Der Besitzwechsel von Lotus bedeutet: es wird ein Motorkontingent frei. Das soll Manor erhalten.

Im Gruppeninterview in Japan sagt dazu Mercedes-Teamchef Toto Wolff: «Wir mögen Manor.» Dem Wiener macht es Eindruck, sie die frühere Marussia scheinbar aus der Hoffnungslosigkeit auf die Rennpisten zurückgekehrt ist, das ist echte Racer-Mentalität. Wolff weiter: «Wenn Manor ein richtiges Chassis einsetzen kann und einen guten Motor erhält, dann wäre es schon spannend zu sehen, wohin das führen kann. Aber wir sind wegen der Situation mit Lotus gewissermassen in Warteschleife.»

Der Weltmeistermacher von Mercedes gibt immerhin zu, dass man «einer Lösung nahe sei». Und natürlich spielt dabei auch eine Rolle, dass Mercedes Manor dazu nutzen könnte, dort einen seiner Piloten unterzubringen – um genau zu sein: DTM-Fahrer Pascal Wehrlein.

Toto Wolff: «Könnte schon sein, dass das so kommt, aber dazu müssen einige Puzzleteile an den richtigen Platz fallen. Aber die harte Realität in der Geschäftswelt heisst: Manor muss sich finanziell entsprechend aufstellen. Der Fokus bei Pascal liegt derzeit ganz bei der DTM. In der Formel 1 hat er als Testfahrer einen sehr guten Job gemacht, und ich halte ihn für einen überaus vielversprechenden jungen Piloten. Aber zuerst müssen wir mal gucken, wie das in der DTM ausgeht.»

Dort hält Wehrlein derzeit die Meisterschaftsführung mit 27 Punkten Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger, Edoardo Mortara.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6