Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Pat Symonds: Formel 1 wird bis zu 25 Prozent lauter

Von Vanessa Georgoulas
Pat Symonds: «Die Formel-1-Motoren werden in diesem Jahr sehr viel lauter sein»

Pat Symonds: «Die Formel-1-Motoren werden in diesem Jahr sehr viel lauter sein»

Gute Kunde für alle Fans, die den Sound in der Formel 1 beklagen: Williams-Technikchef Pat Symonds verspricht, dass die GP-Renner in diesem Jahr deutlich lauter als 2015 sein werden.

Der Sound der Formel 1 sorgt auch zwei Jahre nach der Einführung der V6-Turbo-Hybride für viel Kritik. Im Gegensatz zu den Prognosen vieler Teamchefs und Ingenieure haben sich die meisten Fans bis heute nicht an den deutlich leiseren Turbo-Klang gewöhnt, der sich stark vom charakteristischen Kreischen der alten V8-Sauger unterscheidet.

Alle Kritiker des «neuen» Turbo-Sounds dürfen sich aber freuen, denn gemäss Williams-Technikchef Pat Symonds sollen die V6-Hybride in diesem Jahr deutlich lauter brummen als noch 2015. Dies erklärte der Brite im Rahmen seines Vortrages an der Autosport International Show: «Alleine durch die normale Entwicklung der Antriebseinheiten seit ihrer Einführung im Jahr 2014 hat die Aggregate lauter werden lassen.»

Durch Regeländerungen sollen die Triebwerke 2016 sogar noch lauter werden. Symonds erwartet: «Bei geschlossenem Wastegate (ein Ventil, das Teil der Ladedruck-Regelung ist, Anm.) sollte der Motor rund 14 Prozent lauter werden. Bei offenem Ventil liegt der Gewinn sogar bei 20 bis 25 Prozent, es also ziemlich viel lauter.»

Von der Idee, die Diskussion um die Tankstopps erneut zu führen, hält Symonds wenig. Im Gespräch mit der französischen Zeitung «L'Equipe» erklärt er: «Eine Rückkehr der Tankstopps würde sehr viel mehr als 50.000 Euro pro Team kosten. Das würde nicht einmal die Frachtkosten decken. Wenn wir das Nachtanken wieder zulassen, dann würde sich das zudem auf die Rennstrageie auswirken. Ich fände es deshalb sehr schade, wenn wir die Tankstopps wieder einführen würden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 3