Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Baku: Formel-1-Teams setzen auf superweiche Reifen

Von Vanessa Georgoulas
 Die Teams haben ihre Reifen-Wahl für den Europa-GP getroffen

Die Teams haben ihre Reifen-Wahl für den Europa-GP getroffen

Die Formel-1-Teams haben ihre Reifenwahl für die GP-Premiere in Aserbaidschan getroffen. Beim achten WM-Wochenende des Jahres setzen die Stars der Königsklasse vor allem auf die superweiche Mischung.

Vom 17. bis 19. Juni dürfen die Formel-1-Piloten erstmals in Aserbaidschans Hauptstadt Gas geben. Auf dem Baku City Circuit wird der achte Grand Prix des Jahres ausgetragen, und für diesen haben die Teams und Fahrer nun ihre Wahl der Slick-Reifensätze getroffen. Von den von Pirelli vorgegebenen Mischungen mittelhart, weich und superweich haben die Verantwortlichen vor allem den rot markierten, superweichen Reifen bestellt.

Das Mercedes-Team hat sowohl für Weltmeister Lewis Hamilton als auch für WM-Leader Nico Rosberg je acht Sätze der weichsten Mischung bestellt. Während der Deutsche zwei Sets der mittelharten und drei der weichen Mischung mitnimmt, begnügt sich Hamilton mit einem Satz Medium-Reifen und nimmt stattdessen vier frische Sätze der weichen Mischung mit.

Genau die gleiche Wahl wie der Weltmeister haben auch die Red Bull Racing-Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen getroffen, genauso wie das Renault-Duo Kevin Magnussen und Jolyon Palmer und die Toro Rosso-Fahrer Daniil Kvyat und Carlos Sainz. Auch Haas-F1-Pilot Esteban Gutiérrez tut es dem 31-jährigen Briten gleich.

Sein Teamkollege Romain Grosjean hält sich hingegen als einziger weiterer Pilot an Nico Rosbergs Aufteilung, während die Ferrari-Stars Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen genau wie Williams-Urgestein Felipe Massa und die beiden McLaren-Honda-Piloten Fernando Alonso und Jenson Button je einen Satz der mittelharten Reifen, fünf Sätze der weichen Mischung und sieben frische Sets der superweichen Reifen zur Auswahl haben werden.

Force India-Podeststürmer Sergio Pérez und sein Teamkollege Nico Hülkenberg gehen auf Nummer Sicher und wählen genauso wie die beiden Manor-Piloten Pascal Wehrlein und Rio Haryanto zwei Medium-Reifensätze, vier Sätze der weichen sowie sieben Sets der superweichen Mischung. Für die gleiche Aufteilung hat sich auch Williams-Hoffnungsträger Valtteri Bottas entschieden.

Nur die beiden Sauber-Piloten nehmen weniger als sieben Sätze der superweichen Reifen mit: Marcus Ericsson setzt auf die Aufteilung 2 (mittelhart), 5 (weich) und 6 (superweich), während sein Teamkollege einen Satz der mittelharten Reifen sowie jeweils sechs Sets der weichen und der superweichen Reifen bestellt hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4