Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Ferrari, Vettel, Räikkönen: Volles Risiko für Ungarn

Von Mathias Brunner
Ferrari setzt ganz auf die weichen Reifen von Pirelli

Ferrari setzt ganz auf die weichen Reifen von Pirelli

​Kein Team hat für den kommenden WM-Lauf auf dem Hungaroring (Ungarn) mehr superweiche Reifen zur Seite legen lassen als Ferrari – holen die Italiener so endlich den ersten Saisonsieg?

Formel-1-Alleinausrüster Pirelli hat bestätigt, mit welchen Reifen die 22 GP-Piloten ins kommenden GP-Wochenende von Ungarn gehen (22.–24. Juli): Am aggressivsten geht dabei, einmal mehr, Ferrari vor – neun superweiche Reifensätze für Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen, kein Team setzt mehr auf die weichsten Walzen als die 2016 noch sieglosen Italiener.

Generell wird mit den gleichen Mischungen gefahren, die Pirelli schon im Angebot hatte für Australien, Bahrain, China, Russland und Aserbaidschan – also mittelhart (weiss markiert), weich (gelb) und superweich (rot).

Budapest ist wettersicherer als die letzten beiden Austragungsorte der Grands Prix, Silverstone und Spielberg. Die mittelfristige Prognose heute sieht nach schönem und heissem Sommerwetter in Ungarn aus, mit Temperaturen um die 30 Grad, allerdings mit der Möglichkeit von Hitzegewittern am Nachmittag, vor allem am Freitag.

Während Ferrari ganz auf superweich setzt, sind Mercedes-Benz und Red Bull Racing etwas vorsichtiger: Die Weltmeister von Mercedes haben nur acht Sätze der weichsten Mischung zur Seite legen lassen, RBR sogar nur sieben. Die härteste Mischung für Ungarn (mittelhart) wird von den Spitzenteams ähnlich verschmäht – nur je ein Satz.

Beim jüngsten WM-Lauf in England haben die Mailänder Spezialisten eine Laufempfehlung für die verschiedenen Reifentypen herausgegeben. Dies als Reaktion auf den Reifenplatzer von Sebastian Vettel in Österreich. Diese Richtlinie ist nicht bindend, es gibt – im Gegensatz zu den Reifendrücken – im Reglement keine Verpflichtung, sich an diese Werte zu halten.

Silverstone-Richtlinien
Reifenmischung hart (orange gekennzeichnet): 26 Runden
Mittelhart (weiss): 28
Weich (gelb): 15

Es ist davon auszugehen, dass Pirelli das auch für das Rennen auf dem Hungaroring machen wird. Die Richtlinie wird jedoch erst nach Erfahrungen aus dem freien Freitagtraining definiert.

Reifenzuteilung Ungarn

Lewis Hamilton und Nico Rosberg (Mercedes)
1 Satz medium, 4 Sätze weich, 8 Sätze superweich

Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen (Ferrari)
1 Satz medium, 3 Sätze weich, 9 Sätze superweich

Valtteri Bottas und Felipe Massa (Williams)
1 Satz medium, 5 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Daniel Ricciardo und Max Verstappen (Red Bull Racing)
1 Satz medium, 5 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Nico Hülkenberg und Sergio Pérez (Force India)
2 Sätze medium, 4 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Kevin Magnussen und Jolyon Palmer (Renault)
1 Satz medium, 5 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Daniil Kvyat und Carlos Sainz (Toro Rosso)
1 Satz medium, 5 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Fernando Alonso und Jenson Button (McLaren-Honda)
1 Satz medium, 5 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Marcus Ericsson und Felipe Nasr (Sauber)
1 Satz medium, 4 Sätze weich, 8 Sätze superweich

Pascal Wehrlein und Rio Haryanto (Manor)
1 Satz medium, 5 Sätze weich, 7 Sätze superweich

Romain Grosjean (Haas)
1 Satz medium, 4 Sätze weich, 8 Sätze superweich

Esteban Gutiiérrez (Haas)
2 Sätze medium, 3 Sätze weich, 8 Sätze superweich

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4