Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Hamilton will Klärung, Nico Rosberg bei den Stewards

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton: Daumen hoch für die Fans, aber nicht für die FIA

Lewis Hamilton: Daumen hoch für die Fans, aber nicht für die FIA

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton verlangt vom Automobilweltverband FIA Klärung bezüglich der Vorgaben, was die Fahrer unternehmen müssen, wenn die gelben Flaggen geschwenkt werden.

Dass Nico Rosberg seine Pole-Position-Runde unter doppelgelb holte, war für Lewis Hamilton ein Schlag ins Gesicht. Denn im Gegensatz zu seinem Mercedes-Teamkollegen brach der Formel-1-Weltmeister seine schnelle Runde ab, als wegen eines Drehers von McLaren-Honda-Pilot Fernando Alonso die doppelgelben Flaggen geschwenkt wurden.

Hinterher forderte der aktuelle WM-Zweite: «Wir müssen die Regeln bezüglich des Fahrverhaltens unter gelber Flagge präzisieren. Wir Fahrer müssen diese Situation verstehen, denn offensichtlich können die Regeln unterschiedlich interpretiert werden – sowohl von den Piloten als auch von den Regelhütern. Es wäre also gut, wenn wir das etwas genauer ausformulieren. Für mich stand ausser Frage, dass ich vom Gas gehen musste, denn Fernando war auf der Strecke. Vielleicht war die Situation bei Nico anders, aber es wurden auch die gelben Flaggen geschwenkt. Es war also ein anderes Szenario.»

Rosberg, der später zu den Regelhütern zitiert wurde, beteuerte, dass er vom Gas ging. Doch Hamilton betonte seinerseits: «Wenn die gelbe Flagge geschwenkt wird, dann muss man vom Gas und etwas Zeit verlieren. Bei Doppelgelb könnte ein Auto auf der Strecke stehen, oder ein Streckenposten – man weiss nicht, was um die Ecke passiert. Man muss bereit sein, anzuhalten, das steht da geschrieben.»

Und der 31-jährige Brite schimpfte: «Nico hat in dieser Kurve nur eine Zehntel verloren, also wenn das in Zukunft erlaubt ist… Ich dachte, das ist die Vorgehensweise bei einer einfachen gelben Flagge. Aber bei Doppelgelb muss man doch noch mehr Acht geben. Aber wenn eine Zehntel reicht, müssen wir Fahrer unsere Vorgehensweise ändern.»

Und Hamilton fügte an. «Ich bin mir aber nicht sicher, ob das die sicherste Lösung ist. Wir hatten solche Zwischenfälle in der Vergangenheit – Maldonado hat mal fast einen Streckenposten abgeräumt, weil er nicht genügend abbremste.» Rosberg wurde denn auch um 19.45 Uhr zur Rennleitung zitiert, um zu klären, ob er gegen Artikel 2.4.5.1 b) des sportlichen Reglements verstossen habe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5