Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Deutschland-GP: Daniel Ricciardo ist Fahrer des Tages

Von Vanessa Georgoulas
Daniel Ricciardo hat noch einen Grund zum Strahlen: Die Fans wählten ihn im Deutschland-GP zum Fahrer des Tages

Daniel Ricciardo hat noch einen Grund zum Strahlen: Die Fans wählten ihn im Deutschland-GP zum Fahrer des Tages

Zum ersten Mal haben die Fans in der Online-Wahl zum Fahrer des Tages Red Bull Racing-Strahlemann Daniel Ricciardo gekürt. Der Australier sicherte sich im Deutschland-GP auf dem Hockenheimring den zweiten Platz.

Nun gehört auch Daniel Ricciardo zum erlauchten Kreis jener GP-Piloten, die in diesem Jahr zum Fahrer des Tages gekürt wurden. Der stets fröhliche Australier hatte sich im zwölften WM-Lauf auf dem Hockenheimring den zweiten Platz hinter Sieger Lewis Hamilton und vor seinem Teamkollegen Max Verstappen gesichert.

Dies, weil der Teenager auf Anweisung seines Teams Platz für den auf der schnelleren Reifenmischung fahrenden Ricciardo machte, um sich gegen den schlecht gestarteten und auf Position 4 zurückgefallenen Pole-Setter Nico Rosberg abzusichern, wie Teamchef Christian Horner nach dem Rennen verriet. Der Brite lobte den jungen Niederländer denn auch als Teamplayer.

Dank der beiden Podestplätze konnte Red Bull Racing in der Teamwertung an Ferrari vorbeiziehen. Der Rennstall aus Milton Keynes besetzt nun erstmals in diesem Jahr den zweiten Platz hinter Leader Mercedes. Grund genug für Ricciardo, seinen zweiten Platz mit einer ungewöhnlichen Geste zu feiern: Der 27-Jährige trank auf dem Podium Champagner aus einem Schuh – wie zuvor schon sein Landsmann Jack Miller nach dessen Überraschungssieg im MotoGP-Chaosrennen von Assen.

Neben Ricciardo wurden auch Verstappen, Haas F1-Pilot Romain Grosjean, Toro Rosso-Rückkehrer Daniil Kvyat (zum Zeitpunkt der Auszeichnung noch bei Red Bull Racing), Renault-Zugpferd Kevin Magnussen, Force India-Talent Sergio Pérez, und Kimi Räikkönen schon mit diesem Titel bedacht.

Verstappen erhielt die Ehre in Spanien (Sieg), Kanada (Vierter), Österreich und Grossbritannien (jeweils Zweiter), Grosjean in Australien (Sechster) und Bahrain (Fünfter), Kvyat für seinen dritten Platz in China, Magnussen für den siebten Rang in Russland, Pérez für seine beiden dritten Ränge in Monaco und Baku sowie Räikkönen für den sechsten Platz in Ungarn.

Die Wahl zum Deutschland-GP soll gemäss Formula1.com ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den drei Podeststürmern von Hockenheim gewesen sein, bei der sich Ricciardo knapp gegen Hamilton und Verstappen durchgesetzt hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4