MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Petrov nutzt Wetterkapriolen

Von Stefanie Szlapka
Kamui Kobayashi weiter Tabellenführer

Kamui Kobayashi weiter Tabellenführer

Petrov gewinnt. Rennen startet verspätet wegen Regen und startet unter Safety-Car.

Im zweiten Rennen stellte das Wetter die Piloten vor eine große Herausforderung. Es regnete und die Strecke war extrem rutschig. Hier konnte der Russe Vitaly Petrov seine Erfahrung und sein Können in die Waagschale werfen und gewinnen. Damit sicherte er sich auch den dritten Rang in der Gesamtwertung.

Die Fahrzeuge standen schon in der Startaufstellung, als der Regen einsetzte. Zuerst entschieden die Organisatoren das Rennen um 30 Minuten zu verschieben, als es dann immer noch regnete, starteten sie das Rennen hinter dem Safety Car. Erst nach vier Runden konnte das Rennen freigegeben werden.

Petrov lag nach dem Start auf dem dritten Rang hinter Pole-Mann Davide Valsecchi und Pastor Maldonado. Maldonado übte starken Druck auf den Leader aus und fand in der fünften Runde den Weg vorbei. Petrov nutzte die Chance und zog gleich mit an dem Italiener vorbei. Fünf Runden später nahm er seinen Mut zusammen und übernahm die Führung. Auf abtrocknender Strecke war er durch seine Konkurrenten nicht mehr einzuholen.

Hinter dem Russen versuchte Valsecchi wieder Maldonado zu überholen. Doch der konnte den Italiener hinter sich halten und überquerte als Zweiter die Ziellinie. Vierter wurde der gestrige Sieger Diego Nunes. Rang fünf eroberte der Bahraini Hamad Al Fardan.

Kein gutes Rennen erwischte der Tabellenführer Kamui Kobayashi. Vom siebten Startplatz aus rutschte er auf den elften Rang zurück. Doch er ließ sich davon nicht unterkriegen und arbeitete sich auf den sechsten Rang vor. Doch der eine Punkt sollte ihm verwehrt bleiben. Sergio Perez, von Rang 22 ins Rennen gegangen, startete eine grandiose Aufholjagd durch das gesamte Feld. In der letzten Kurve der letzten Runde schnappte er sich den Japaner und damit den letzten Punkt. Kobayashi bleibt Tabellenführer mit 13 Punkten auf Valsecchi und Petrov.

Der Saisonabschluss findet am 25. und 26. April in Bahrain statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 06.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 20:55, Motorvision TV
    Supermoto: FIM Supermoto World and European Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 11