Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Bergring-Legende Dietmar Lieschke machte atemlos

Kolumne von Peter Stanislawski
Dietmar Lieschke mit seinem Goldhelm 1985 auf dem Teterower Bergring, links Thomas Fröbel, rechts Lutz Lamberts

Dietmar Lieschke mit seinem Goldhelm 1985 auf dem Teterower Bergring, links Thomas Fröbel, rechts Lutz Lamberts

Ein ganz Großer des Bergrings in Teterow vollendet am heutigen 23. Januar 2015 sein sechstes Lebensjahrzehnt: Der ehemalige Lübbenauer Bahnsportler Dietmar Lieschke wird 60 Jahre alt.

Zu DDR-Zeiten errang Dietmar Lieschke mehrere Meistertitel im Sand- und Grasbahnsport – individuell sowie mit der Mannschaft seines Lübbenauer Motorsportclubs. Auch im Speedwaysport versuchte sich die Nummer 1 aus Lübbenau, der Lohn waren mehrere Vizetitel.

Lieschkes Lieblingsbahn war der Teterower Bergring. Keiner beherrschte den 1877-Meter-Kurs in den 1970er- und 1980er-Jahren so gut wie er. Der sympathische und von allen geachtete Sportsmann gewann siebenmal den Bergringpokal und genau so oft den Goldhelm des ADMV.

Auch ist der Spreewälder der einzige Fahrer in der Geschichte der Teterower Grasrennbahn, welcher zweimal den Bergringpokal für immer sein Eigen nennen darf. Dieser Preis wird als Wanderpokal ausgeschrieben, nach dreimaligem Gewinn gehört er dem Sieger.

Wenn Lieschke beim Handycap-Klassiker aus der dritten Startreihe auf Verfolgungsjagd ging, stockte bei so manchem Zuschauer der Atem. Runde für Runde holte er auf und konnte sich oftmals erst in der Zielkurve der letzten Runde den Führenden schnappen und unter Beifall der Zuschauer als Sieger durchs Ziel preschen.

Dietmar Lieschke beendete 1986 unfreiwillig seine aktive Laufbahn. Nach einem Sturz beim Speedwayrennen um den «Silbernen Stahlschuh» auf seiner Lübbenauer Heimbahn zog er sich schwere Verletzungen zu, es folgte ein langer Krankenhausaufenthalt. Eine Fortsetzung seiner Karriere war nicht mehr möglich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6