SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Wer und was hinter dem Team Bavaria steckt

Von Ivo Schützbach
1983 gründeten Herbert und Evelyn Pröll aus Volkenschwand das Team Bavaria. SPEEDWEEK.com erklärte die blonde Bayerin, was sie für ihre Fahrer leistet.
Warum wurde das Team Bavaria gegründet?

Durch die langjährige Funktionärstätigkeit beim MSC Wolnzach von meinem Mann Herbert und mir sind Freundschaften zu ausländischen?Fahrern entstanden. Durch Gespräche mit ihnen wurde die Idee geboren, ein Team zu gründen.

Was machst du für die Fahrer?

Das Hauptaugenmerk ist natürlich die Vermittlung von Startverträgen und Sponsoren, aber auch organisatorische Aufgaben.

Bist du nicht eher eine Fahrer-Managerin, als dass wir von einem richtigen Team reden?

Natürlich kann man mich auch als Fahrer-Managerin bezeichnen, dennoch ist der Teamgedanke seit der Gründung immer im Vordergrund.

Welche Fahrer hast du derzeit?

David Howe, Scott Nicholls, Jari Makinen.

Mit wem hast du schon gearbeitet?

Um nur einige Namen zu nennen:? Jiri Stancl, Martin Hagon, Jeremy Doncaster, Mark Loram, Jason Crump, Kai Niemi, Vaclav Milik, Phil Morris, Andrew Appleton, Paul Cooper.

Warum treten deine Jungs optisch nicht als Team auf?

Natürlich wäre es schön als Team aufzutreten, was aber leider aus Kostengründen nicht möglich ist. Wenn sich aber ein Sponsor finden? sollte, würden wir das gerne machen.

Bekommst du Provision, wenn du deinen Fahrern Startverträge vermittelst???

Ich mache das hauptsächlich aus Idealismus für den Sport, bekomme aber meine Auslagen ersetzt.

Schaust du nur um Startverträge oder hilfst du auch bei der Sponsorensuche?

Startverträge zu vermitteln ist das täglich Brot, natürlich nimmt die Sponsorensuche einen großen Teil meiner Zeit in Anspruch,?auch wenn sie nur manchmal zum Erfolg führt.? Aber man darf sich nicht entmutigen lassen und muss es immer wieder versuchen.

Wie treten Clubs mit dir in Kontakt???

Am Besten ist es per E-Mail: evelyn.proell@gmx.de

Wäre es hilfreich für den Sport, wenn es Teams gäbe wie im Motocross oder Straßenrennsport?

Sicher wäre es gut, wenn es im Bahnsport solche Teams geben würde. Aber realistisch gesehen ist das in den nächsten Jahren nur im Speedway möglich.

Wie beurteilst du die Entwicklung von Grasbahnrennen? Bahnen und Fahrer werden immer weniger, die Kosten steigen. Gibt es den Sport in zehn Jahren noch?

Sicher befindet sich der Grasbahnsport oder allgemein der Langbahnsport in keiner guten Position. Es müsste aber auch mehr Unterstützung seitens der nationalen und internationalen Verbände kommen. Die Hauptarbeit muss natürlich von den Clubs geleistet werden. Es gibt in Deutschland sowie im europäischem Ausland sehr wohl Clubs, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten hervorragende Arbeit leisten. Daher bin ich schon der Ansicht, dass es den Langbahn-/Grasbahnsport auch in zehn Jahren noch geben wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5