Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Philipp Steinmayr wechselt 2023 zum IDM-Meisterteam

Von Esther Babel
Philipp Steinmayr

Philipp Steinmayr

Der Österreicher wird auch in diesem Jahr bei der IDM Superbike dabei sein. Sein Wechsel zum Team BCC-alpha-Van Zon-BMW ist fix. Damit hat das Team aus Belgien auf fünf Fahrer erhöht. EWC bleibt weiterhin ein Thema.

Teamchef Werner Daemen, der im Vorjahr mit Markus Reiterberger den vierten IDM-Superbike-Titel für den Bayer klargemacht hatte, hatte bereits angekündigt, dass sein Team im Jahr 2023 kräftig wachsen würde. Nach Rückkehrer Ilya Mikhalchik, Neueinsteiger Bálint Kovács und den beiden Nachwuchsfahrern Kamil Krzemien aus Polen und Max Schmidt aus Deutschland bestätigt Daemen jetzt die Verpflichtung eines weiteren Fahrers.

Mit dem Österreicher Philipp Steinmayr begrüßt das Team BCC-alpha-Van Zon-BMW einen neuen Piloten in seinen Reihen. Die IDM Superbike selbst ist nicht neu für den 29-Jährigen. In der Meisterschaft wird es für Steinmayr das vierte Jahr, allerdings erstmalig auf einer BMW. Bisher vertraute er auf Hersteller Yamaha.

«Viel Erfahrung habe ich mit einer BMW noch nicht», gibt der Österreicher mit Blick auf sein neues Arbeitsgerät zu. «Aber ich war nach Weihnachten mit einer 2021er BMW S 1000 RR drei Tage auf der Rennstrecke unterwegs und es hat mir echt Spaß gemacht. Auch wenn das Motorrad noch nicht im IDM-Modus war, hatte ich schon ein sehr gutes Gefühl.» Positiv sieht er auch die Zusammenarbeit mit seinen vier für ihn neuen Teamkollegen. «Ich denke», so Steinmayr, «wir können alle nur voneinander lernen und es gibt dem gesamten Team neue Erfahrungen, die es schon reichlich hat. Mein Ziel ist natürlich, bestmöglich abzuschneiden und ich denke, die Top-5 anzupeilen, sollte realistisch sein, wenn nicht sogar auch mal ein Podium. Mal schauen, ich will mir nicht zu viel Druck auflegen.»

Doch ausgelastet ist Steinmayr mit der IDM noch nicht. Gemeinsam mit dem Team 18 Sapeurs Pompiers gelang ihm der Superstock-Titel 2022 in der Endurance-WM. Schon im Dezember gab das Team der Feuerwehrleute die drei Fahrer bekannt, auf die es bei der Titelverteidigung im FIM Langstrecken-Weltcup 2023 setzen wird. Während Steinmayr, der letztes Jahr mit einer starken Leistung überzeugt hat, ein Schlüsselmitglied der Equipe bleibt, sind die Franzosen Enzo De La Vega und Axel Maurin Neuzugänge für die kommende Saison.

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 12:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 21.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 16:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 21.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 22.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2105100226 | 5