Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

IDM Supersport-Gastspiel bei German Speedweek

Von Esther Babel
Die IDM Supersport-Piloten haben viel vor

Die IDM Supersport-Piloten haben viel vor

Viel geboten ist am Wochenende in der Motorsportarena Oschersleben. Denn neben der Langstrecken- und der Seitenwagen-WM findet auch der nächste IDM-Lauf dort statt.

In der etropolis Motorsport Arena Oschersleben findet vom 21. - 24. August 2014 die 17. German Speedweek statt. Die IDM präsentiert sich bei der Veranstaltung mit der Klasse Supersport 600 am Start.

Neben der IDM Superbike-Klasse, die an diesem Wochenende Pause hat, ist die IDM Supersport ebenfalls eine feste Bank in der Serie. In ihr treffen 600 ccm-Motorräder verschiedener Marken aufeinander. Die Serienbikes gibt es auch beim Händler zu kaufen, nur wurden sie für den Rennsport aufgepeppt, was sich aber laut Reglement in Grenzen halten muss.

2014 führt der Weg zum Titel in der hartumkämpften Kategorie über Roman Stamm (Kawasaki Schnock Team Shell Advance und Marvin Fritz (Bayer-Bikerbox). Der Yamaha-Fahrer aus Gundelsheim startete mit einer sehr guten Performance in die neue Saison und meldete sich nach der sportlichen Talsohle im vergangenen Jahr wie Phönix aus der Asche im IDM-Fahrerlager zurück. Er hält die deutsche Fahne hoch.

Nur Roman Stamm konnte seinen Durchmarsch in Richtung Titel bremsen. Zu Beginn der zweiten Saisonhälfte auf dem Schleizer Dreieck nahm ihm der Schweizer erstmals die Führung in der Gesamtwertung ab. Stamm ist seit mehr als zehn Jahren in der IDM aktiv und will als Supersport-Vize von 2013 endlich auch den Titel haben. Er reist mit einem Vorsprung von vier Meisterschaftszählern in der Gesamtwertung zur German Speedweek.

Die internationale Fahrer-Mischung mit Stefan Kerschbaumer (Yamaha, Österreich), Tatu Lausletho (Finnland, Suzuki), Vittorio Iannuzzo (Italien, Suzuki), Pepijn Bijsterbosch (Niederlande, Yamaha) schenkt sich keinen Zentimeter und wird Stamm und Fritz das Feld nicht kampflos überlassen.

Moto2-Renner sind in der IDM Supersport übrigens genauso startberechtigt wie Eigenbauten der Open-Kategorie. Voraussetzung: sie erfüllen die Hubraumkriterien und Geräuschlimits der Klasse Supersport 600. Meisterschaftspunkte erhalten sie allerdings nicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5