MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Schleiz Race 2: Jan-Ole Jähnig flog Konkurrenz davon

Von Rudi Hagen
Doppelsieger Jan-Ole Jähnig auf dem Schleizer Dreieck

Doppelsieger Jan-Ole Jähnig auf dem Schleizer Dreieck

Jan-Ole Jähnig vom Team Freudenberg holte sich auch im zweiten Rennen der Supersport 300 den Sieg auf dem Schleizer Dreieck. Der Niederländer Victor Steeman wurde Zweiter vor Toni Erhard von Kiefer Racing.

Heiß war es auch am Sonntag auf dem Schleizer Dreieck, aber besonders heiß ging es im Rennen der Supersport 300 nicht zu. «Schuld» daran war vor allem Jan-Ole Jähnig, der gleich am Start den Gashahn so schnell aufdrehte, dass die Konkurrenz bis auf den Niederländer Victor Steeman nicht mehr mit dem Tempo des 17-Jährigen WM-Fahrers mitkam.

«Mein Start war perfekt», sagte Jähnig später nach der Siegerehrung, «das liegt aber auch daran, dass wir jahrelang Starts geübt haben und auch, wie man in den ersten Runden den richtigen Rhythmus findet.» Den Rhythmus hatte der Blondschopf aus dem Team Freudenberg dann auch schnell gefunden. «Später habe ich das Rennen mehr verwaltet, denn mein Vorderreifen war noch von gestern und ich wollte kein Risiko eingehen.»

IDM-Leader Victor Steeman fuhr im Prinzip das gesamte Rennen im mehr als 2-Sekunden-Abstand hinter Jähnig her, konnte am Schluss aber noch etwas aufschließen. Mit Toni Erhard von Kiefer Racing fuhr der dritte KTM-Pilot auf das Podium, er hatte aber schon neun Sekunden Rückstand auf Jähnig.

Max Kappler (KTM) kam knapp 16 Sekunden zurück mit hauchdünnem Vorsprung vor dem Niederländer Dion Otten auf Honda als Vierter ins Ziel. Troy Beinlich auf Kawasaki fuhr ein einsames Rennen auf Platz 6.

Eine spannende Viergruppe bildeten Jeffrey Buis (NL), Milan Merckelbagh (NL), Micky Winkler (alle Yamaha) und der Niederländer Roy Voermans (KTM). Max Schmidt vom GAP Junior Team stürzte gleich zu Beginn und hetzte dem Feld anschließend hinterher. Mehr als Platz 11 sprang dabei aber nicht heraus.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 15.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 15.10., 14:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 15.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 15.10., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 15.10., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 15.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 15.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 15.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1510054513 | 6