Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Sarasinos IDM-Wechsel von KTM auf Triumph

Von Esther Babel
Fabio Sarasino

Fabio Sarasino

Mit dem Schweizer Fabio Sarasino angelt sich Triumph-Teamchef Denis Hertrampf das nächste Talent für die neue Sportbike-Klasse in der IDM. Nach Svendsen hat er damit zwei Piloten am Start.

Fabio Sarasino ist bereit für die IDM Sportbike 2025. Nach dem Ende der Supersport 300-Kategorie im Rahmen der IDM sind die Nachwuchspiloten auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Nach dem Meister Oliver Svendsen hat auch Fabio Sarasino im Triumph Team von Denis Hertrampf ein neues Zuhause gefunden. Beide werden in der erstmals im Rahmen der IDM ausgetragenen Sportbike-Kategorie an den Start gehen.

«Als Meisterschafts-Sechster in der IDM Supersport 300 hat Fabio Sarasino im Jahr 2024 auf sich aufmerksam gemacht», so die Begründung für den Deal. «Für 2025 wird er in der neuen Sportbike-Klasse im Triumph Germany Racing Team an den Start gehen.»

«Ich bin der Meinung, dass die neue Sportbike-Klasse für meine sportliche Zukunft optimal ist», erklärt Sarasino den Wechsel. «Zunächst möchte ich das neue Motorrad und das Team schnell kennenlernen. Bei den Rennen möchte ich zunächst konstant in die Top Ten fahren. Außerdem würde ich 2026 gerne mit dem Team in die WM aufsteigen.» Dort gibt es die neue Klasse in der kommenden Saison noch nicht. Im Rahmen der WorldSBK kommt die Sportbike-Kategorie erst im Jahr 2026. «Die IDM ist
für 2025 die optimale Plattform, Daten und Erfahrungen zu sammeln und sich zu entwickeln», lautet der Plan. Die Vorbereitungen gestalten sich für den Schweizer allerdings etwas schwierig, da ab Januar sein Militärdienst beginnt.

Lothar Kraus, technischer Direktor bei Hertrampf Racing, begrüßt die Idee: «Die Sportbike-Klasse schon ab nächster Saison in der IDM einzuführen, ist eine sehr gute Entscheidung. Diese Klasse ist ideal, junge Piloten an die größeren und schwereren Racebikes heranzuführen. Mit Fabio Sarasino haben wir einen sehr netten und
talentierten Fahrer an Bord. Er wird sich 2025 sicher gut weiterentwickeln. Wir freuen uns sehr, wenn es dann endlich losgeht.»

Aktuell werden die Rennmotorräder mit Hochdruck bei Hertrampf Racing aufgebaut. Am 10. Januar soll das komplette Fahrer Line-Up beim Supercross in Dortmund vorgestellt werden. Im März und April 2025 wird intensiv getestet, bevor Anfang Mai die Rennsaison mit dem ersten Event in Oschersleben beginnt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4