Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Edmonton: Hunter-Reay auf Pole Position

Von Dennis Grübner
Hunter-Reay: Wie gewonnen, so zerronnen

Hunter-Reay: Wie gewonnen, so zerronnen

Nach 3 Siegen in Serie holte sich Ryan Hunter-Reay im kanadischen Edmonton die Pole Position. Starten wird er allerdings von weiter hinten.

Bereits vor dem Qualifying auf dem Rundkurs in Edmonton war klar, dass Tabellenführer Ryan Hunter-Reay 10 Plätze in der Startaufstellung verlieren würde. Nach dem Sieg in Toronto wechselte sein Team vorsorglich den Motor. Er wird also morgen die 75 Runden von Position 11 in Angriff nehmen müssen. Immerhin befindet sich sein ärgster Widersacher in der Meisterschaft, Will Power, nicht viel weiter davor. Power verpasste trotz absoluter Bestzeit im ersten Segment den Einzug ins «Firestone Fast Six». Er wurde Siebter, startet durch die Strafversetzungen aber von Rang 6. Das Nachsehen hatte der Australier beim Kampf um den Einzug in den letzten Abschnitt ausgerechnet gegenüber Hunter-Reay. Während dieser 6. wurde, landete Power nur 0,0285 Sekunden dahinter.

Die Top-Zeit von Power aus Q1 konnte auch nicht unterboten werden, da im Verlauf der Qualifikation Regen einsetzte. Es blieb allerdings bei einem kleinen Schauer. Die letzten 6 Fahrer fuhren wieder auf trockener Strecke.

Die Pole Position erbt Dario Franchitti. Der Schotte verpasste die Bestzeit am Schluss nur hauchdünn. Bei seinem letzten Versuch übertrieb er es zudem etwas und landete neben der Strecke. Für den Schotten ist es somit das vierte Mal in Folge Startplatz 1. Mit ihm in Reihe 1 wird Ryan Briscoe stehen. Takuma Sato, im letzten Jahr auf der Pole Position, geht von Rang 3 ins Rennen. Alex Tagliani und Helio Castroneves belegten die weiteren Ränge.

Auf Rang 8 beendete Scott Dixon die Qualifikation. Er wird aber genauso wie Hunter-Reay noch 10 Plätze nach hinten rücken müssen. Für Simona de Silvestro gilt das Gleiche. Vorrücken dürfen dadurch Simon Pagenaud (Platz 7) und Rubens Barrichello.
Das Rennen startet morgen um ca. 20.45 Uhr MESZ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4