Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Fabio Quartararo: «Nun liegt Messlatte höher»

Von Jordi Gutiérrez
«Ich bin happy, denn ich kann mich immer weiter steigern», freute sich Moto2-Rookie Fabio Quartararo beim Valencia-Test. Der erst 17-Jährige glaubt nun zu wissen, worauf es in der mitterlen Klasse ankommt.

Mit 1:36,057 min sicherte sich Fabio Quartararo am Donnerstag in Valencia den zweiten Rang der Moto2-Zeitenliste hinter KTM-Pilot Miguel Oliveira. Der Rookie aus dem Team Paginas Amarillas HP40 pilotiert 2017 eine Kalex.

Quartararo lag 0,170 sec hinter der Bestzeit. «Wir haben viele Runden gedreht, nun bin ich wirklich geschafft. Obwohl die Bedingungen am Mittwoch nicht gut waren, konnte ich das mit meinem Fahrstil ausgleichen. Am Donnerstag war ich mit unserer Arbeit wirklich zufrieden. Meine Pace war gut, genauso wie die Zeit. Nun liegt die Messlatte höher, beim nächsten Test wollen wir einen weiteren großen Schritt machen», berichtete der Franzose im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

2016 absolvierte Quartararo bereits zwei Moto2-Tests, in Valencia folgte nun der dritte. «Diese Kategorie verlangt einen ganz anderen Fahrstil als in der Moto3-Klasse. Ich weiß, dass ich mich darauf konzentrieren muss, die Reifen in einem möglichst guten Zustand zu halten, das Bike früh aufzustellen und das Gas umgehend aufzuziehen. Ich verbessere mich immer weiter. Ich bin happy, denn ich gehe sanft mit den Reifen um und kann mich immer weiter steigern.»

«Ich habe im Winter viel Motocross, auf dem Rad und im Fitnessstudio trainiert. Ich trainiere sechs Tage die Woche und bin topfit. Auf dem Bike werde ich daher auch nicht müde. Hier fuhr ich noch die 2016er-Kalex, da ich sie beim letzten Test fuhr und mich daran gewöhnt habe. Daher haben wir sie auch bei diesem Test noch eingesetzt», verriet Quartararo.

Die Moto2- und Moto3-Testzeiten von Valencia, 9. Februar

1. Miguel Oliveira (Moto2/KTM), 1:35,887 min
2. Fabio Quartararo (Moto2/Kalex), 1:36,057
3. Marcel Schrötter (Moto2/Suter), 1:36,233
4. Edgar Pons (Moto2/Kalex), 1:36,563
5. Ricky Cardus (Moto2/KTM), 1:36,969
6. Bo Bendsneyder (Moto3/KTM), 1:39,756
7. Aron Canet (Moto3/Honda), 1:39,807
8. Romano Fenati (Moto3/Honda), 1:40,106
9. Jorge Martin (Moto3/Honda), 1:40,181
10. Tatsuki Suzuki (Moto3/Honda) 1:40,224
11. Tony Arbolino (Moto3/Honda) 1:40,270
12. Niccolò Antonelli (Moto3/KTM), 1:40,280
13. Fabio Di Giannantonio (Moto3/Honda), 1:40,485
14. Jules Danilo (Moto3/Honda), 1:40,843
15. Nakarin Atiratphuvapat (Moto3/Honda) 1:41,106

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5