MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Valencia: Rookie Canet besiegt Binder, Öttl 7.

Von Sharleena Wirsing
Den Kampf der Moto3-Piloten um die Pole-Position beim Saisonfinale in Valencia entschied Rookie Aron Canet auf Honda für sich. Philipp Öttl lag lange auf Platz 1, rutschte am Ende aber noch auf Platz 7 zurück.

Im Moto3-Qualifying, das am Samstag um 12:35 Uhr in Valencia startete, lag Enea Bastianini mit 1:35,597 min nach den ersten Minuten vor Weltmeister Brad Binder und Mahindra-Pilot Francesco Bagnaia an der Spitze. Philipp Öttl reihte sich auf Platz 6 ein.

In der Moto3-Klasse kämpfen an diesem Wochenende Enea Bastianini, Francesco Bagnaia und Jorge Navarro um WM-Rang 2 hinter Brad Binder. Sie trennen 21 Punkte. Im Kampf um den Titel «Rookie of the Year» liegt Nicolò Bulega auf WM-Rang 5 derzeit vorne, doch Joan Mir und Fabio Di Giannantonio sind ihm dicht auf den Fersen. Mir hat fünf Punkte Rückstand auf Bulega, bei Di Giannantonio sind es sechs.

21 Minuten vor Schluss schoss Joan Mir an die Spitze, der KTM-Pilot aus dem Leopard-Teams war 0,020 sec schneller als Bastianini. Öttl lag hinter Fabio Di Giannantonio und Aron Canet auf Platz 7. Adam Norrodin stürzte.

Kurz darauf preschte Öttl mit 1:39,552 min auf der KTM des Schedl-Teams an die Spitze vor Mir, der 0,025 sec dahinter lag, Bastianini, Binder und Rodrigo. Herrera-Ersatz Raul Fernandez schob sich auf Platz 10 nach vorne.

Sechs Minuten vor Schluss rückten die Moto3-Piloten nach und nach für ihre finale Zeitenjagd aus. Öttl stand noch immer an der Spitze. Es wäre die zweite Pole-Position für den Bayern nach dem Austin-GP 2016, den er mit Platz 4 im Rennen abschloss.

Jules Danilo stürzte in Kurve 5, kurz darauf ging auch Andrea Locatelli zu Boden.

Brad Binder und Nicolò Bulega stürmten an Öttl vorbei. Doch dann preschte Rookie Aron Canet mit 1:39,261 min auf Platz 1. Mit 0,018 sec Vorsprung auf Brad Binder blieb er an der Spitze. Für Canet aus dem Team Estrella Galicia 0,0 ist es die erste Pole-Position seiner GP-Karriere. In Australien hatte er bereits seinen ersten Podestplatz erzielt.

Hinter Canet (Honda) und Binder (KTM) folgten Hiroki Ono (Honda) +0,122 sec, Nicolò Bulega (KTM) +0,159 sec, Juanfran Guevara (KTM) +0,202 sec, Niccolò Antonelli (Honda) +0,263 sec und KTM-Pilot Philipp Öttl aus dem Schedl-Team als Siebter +0,291 sec.

Wildcard-Pilot Karel Hanika, der für das deutsche Freudenberg-Team antritt, erreichte den 13. Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 24.05., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 24.05., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 24.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 24.05., 12:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 24.05., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 12:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 13:05, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405054513 | 5