MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Eskil Suter: «Die Mahindra ist keine Honda-Kopie»

Von Günther Wiesinger
Die neue Moto3-Mahindra MGP3O

Die neue Moto3-Mahindra MGP3O

Die Moto3-Mahindra entwickelt sich zum Favoritenschreck. Oliveira und Vazquez mischen unter den ersten acht mit.

Eskil Suter, dessen Firma Suter Racing Technology die Mahindra MGP3O entwickelt und gebaut hat, wehrt sich gegen Behauptungen, er habe einfach eine Honda NSF 250R kopiert und deren Mängel beseitigt.

Am ersten trockenen Testtag in Jerez sorgten die Mahindra-Piloten Miguel Oliveira und Efren Vazquez mit den Rängen 5 (Rückstand auf die Bestzeit nur 1,1 Sekunden) und 8 bei der Konkurrenz für erstaunte Mienen.

Immerhin fuhr der Portugiese Oliveira schneller als sämtliche Honda-Piloten.

«Unser Triebwerk entscheidet sich in vielen Punkten sehr deutlich von Honda», hält Suter fest. «Erstens funktioniert unser Nockenwellenantrieb über Schlepphebel, bei Honda über Tassenstössel. Zweitens ist bei Honda der Zylinder circa 20 Grad nach hinten geneigt, unser Zylinder ist rund 20 Grad nach vorne geneigt. Drittens wird bei Honda der Auspuff hinter dem Zylinder weggeführt, bei der Mahindra vor dem Zylinder. Viertens befindet sich bei uns der Nockenwellenantrieb auf der anderen Seite.»

Auch den Vorwurf, er habe womöglich beim BMW-Superbike-Rennmotor S1000RR technische Anleihen genommen, den er in der MotoGP-WM einsetzt, lässt Suter nicht gelten. «Wir leasen die Superbike-Motoren bei BMW. Wir dürfen sie nicht einmal öffnen. Nein, man muss einfach anerkennen, dass unser Motoren-Designer Alex Giussani ein wirklich schlagkräftiges Moto3-Konzept entwickelt hat.»

«Ehrlich, wir sind selber positiv überrascht, wie konkurrenzfähig die Mahindra nach fünf Testtagen bereits ist», versichert Eskil Suter. «Die Motoren wechseln wir momentan sicherheitshalber nach 800 km. Dann fahren wir noch auf dem Prüfstand damit. Wir haben soeben mit der Fertigung der nächsten fünf Triebwerke begonnen und hoffen, dass wir bis zum Saisonstart in Katar die erwünschte Laufzeit von 1500 km erreichen. Aber wir haben bei der Fertigstellung der fünf neuen Motoren einen total engen Zeitplan.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 08.04., 16:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 08.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 5