MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

KTM in Aragón: Binder bevorzugt 2017er-Chassis

Von Jordi Gutiérrez
Weltmeister Brad Binder soll nun noch den Konstrukteurstitel für KTM sichern

Weltmeister Brad Binder soll nun noch den Konstrukteurstitel für KTM sichern

Für den Test im MotorLand Aragón lieferte KTM zwei Schwingen und das neue Chassis für 2017. Moto3-Weltmeister Brad Binder war begeistert, wie KTM-Moto3-Projektleiter Christian Korntner berichtete.

«Wir haben einige Entwicklungsteile für 2017 getestet. Doch die Entscheidung, welche Komponenten wir 2017 tatsächlich verwenden, ist noch nicht endgültig gefallen. Wir müssen jetzt die Daten analysieren. Die Hauptkomponenten sind die Modifikationen des Rahmens und der Schwinge. Bei der Schwinge gibt es mehrere Varianten. Wir sind uns noch nicht sicher, welche davon für 2017 umgesetzt wird. Beim Rahmen sind wir uns ziemlich sicher», erklärte KTM-Moto3-Projektleiter Christian Korntner nach dem Test am Montag im MotorLand Aragón im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Moto3-Weltmeister Brad Binder setzte den neuen KTM-Rahmen beim Aragón-Test ein. «Wir hatten eine Test-Maschine dabei, die Binder die letzten beiden Sessions fuhr. Er traf eine sehr positive Aussage, was sich auch bei den Rundenzeiten bemerkbar machte. Man sah einen deutlichen Fortschritt. Wenn er sich nun für das nächste Jahr entscheiden müsste, würde er den neuen Rahmen wählen. Das ist schon mal ein sehr gutes Zeichen.»

Wird der Rahmen noch einmal getestet? «Es könnte sein, dass wir mit unserem Testfahrer Efren Vazquez nochmal auf die Strecke gehen, aber es ist noch nichts sicher. Wir werden das Paket aber nochmal prüfen müssen. Hier hat uns der WM-Titel etwas aus dem Konzept gebracht, denn wir haben deshalb die erste Session sausen lassen. Wir mussten den Titel am Sonntagabend noch etwas nachbereiten», lachte Korntner. «Jetzt fehlte uns genau diese eine Session für die finale Entscheidung. Am Ende fehlte ein Test, den wir noch gebraucht hätten, um das finale Paket zu schnüren. Ein kleines Fragezeichen ist noch vorhanden. Da wir zwei Schwingen-Typen hatten, haben wir sie unter den Top-Teams rotieren lassen, also bei Red Bull Ajo, Sky VR46 und RBA. Binder war aber der einzige Pilot, der den Testrahmen fuhr.»

Nach dem Gewinn der Fahrerwertung will KTM nun auch in der Konstrukteurswertung den ersten Platz verteidigen. Aktuell liegt KTM 20 Punkte vor Honda, 139 vor Mahindra und 248 vor Peugeot. «Den einen Sack haben wir zugemacht, jetzt wollen wir auch den anderen Titel holen. Wir haben uns am Sonntag auch nochmal mit Brad unterhalten. Für ihn ist es jetzt natürlich als Fahrer erledigt, doch er hat noch die Aufgabe, uns den Titel zu holen. Denn im Moment ist er wohl der einzige Fahrer, der für uns siegen kann. Außer vielleicht noch Joan Mir.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5