MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Mika Kallio (KTM): «Wir müssen eine Sekunde finden»

Von Günther Wiesinger
Mika Kallio in Valencia

Mika Kallio in Valencia

Red Bull KTM-Werkspilot Mika Kallio hatte am ersten Trainingstag in Valencia nicht mit einem Rückstand von 3,1 Sekunden gerechnet. Er liess seiner Enttäuschung freien Lauf.

Was wünscht sich Mika Kallio bei der KTM RC16 für Verbesserungen für die Saison 2017? «An den Wünschen hat sich nicht viel geändert, es geht mehr oder weniger immer um den Hinterradgrip. Aber komischerweise war das Gripniveau am ersten Tag beim Valencia-GP viel schlechter als gewöhnlich. Wir wissen genau, wie wir den Grip hinten verbessern können. Aber gleichzeitig geht bei dieser Änderung dann auf Kosten des Vertrauens zum Vorderreifen. Wir müssen also die Kombination des Grip zwischen hinten und vorne verbessern.»

Welche positiven Aspekte nahm Mika Kallio aus dem ersten Tag in Valencia mit? «Es ist gut, jetzt her bei einem Grand Prix dabei zu sein. Das ist der Tag, auf den das gesamte Team so lange gewartet und hingearbeitet hat. Das war eine lange Testsaison, ich habe unzählige Runden damit verbracht, allein um die verschiedene Pisten zu düsen. Ich habe viele, viele Kilometer zurückgelegt. Es ist ein einmaliges Ereignis, unser Team hier am Start zu sehen. und es ist nett, dieses orange-farbene Motorrad jetzt auch in der MotoGP-Klasse im Feld zu sehen.»

Doch der 3,1-Sekunden-Rückstand vom Freitag machte Mika Kallio, dem Moto2-Vizeweltmeister von 2014, Kopfzerbrechen. «In Spielberg waren wir im Juli ungefähr zwei Sekunden hinter den Schnellsten, das war ein offizieller MotoGP-Test. Aber das Layout auf dem Red Bull Ring könnte nicht unterschiedlicher sein im Vergleich zur Piste in Valencia. Das Mindeste, was ich für Samstag erwarte: Wir müssen eine Sekunde finden und bis auf zwei Sekunden an die Spitze herankommen. Bevor wir zu diesem Grand Prix kamen, habe ich gesagt: Vielleicht sind mir momentan nicht die Besten, wenn es darum geht, im Qualifying eine einzelne schnelle Runde hinzubrettern. Aber unsere Rennpace könnte recht anständig sein. Ich stelle mir vor, dass wir im Rennen deutlicher konkurrenzfähiger sein können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5