Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Die Sorgen von Valentino Rossi & Maverick Viñales

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi und Maverick Viñales sind nicht auf allen Strecken schnell unterwegs. Yamaha-Techniker Kouji Tsuya erklärt, warum das so ist und wo die Stärken des neuesten Chassis liegen.

«Unsere 2017-Yamaha hat bei den Rennen wie in Jerez und Catalunya in dieser Saison keine gute Performance gezeigt, dort passten die Reifen nicht zu unserem Bike. Dadurch haben wir eine unserer Stärken eingebüßt – den Kurvenspeed. Unsere Fahrer Rossi und Viñales konnten nicht mehr die gewünschten Rundenzeiten erzielen», betont Kouji Tsuya, 2017 M1 Project Leader und MotoGP Group Leader. 

Nach dem Catalunya-GP wurde dort am Montag ein neues Chassis getestet, das insgesamt Vorteile hatte, aber seither auf manchen Pisten ebenfalls Schwächen offenbarte.

Und das zu einer Zeit gebracht wurde, als das Tech3-Yamaha-Team mit Folger und Zarco starke Auftritte lieferte – Folger brauste beim GP von Deutschland auf Platz 2. Zur Erinnerung: Das Tech3-Team setzt letztjährige Motorräder ein.

Trotzdem hat Rookie Johann Zarco den neunfachen Weltmeister Rossi in zwölf Rennen schon dreimal besiegt.

«In Barcelona blieben wir nach dem Montag-Test noch einen zusätzlichen Tag zum Testen. Dort haben wir mit Valentino und Maverick die diesjährigen Chassis mit den letztjährigen verglichen», sagt Yamaha-Techniker Kouji. «Außerdem hatten wir damals dort zwei Update-Chassis von 2017 vorbereitet, also die ganz neuen. Aber beide haben das ganz neue Chassis als das beste eingeschätzt. Seither wird es verwendet. Von beiden Werkspiloten.»

Es sind in erster Linie die Low-Grip-Strecken, auf denen Yamaha leidet. In Brünn schaffte Yamaha mit Viñales und Rossi immerhin die Ränge 3 und 4. Zuletzt in Silverstone siegte Viñales, Rossi wurde Dritter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4