Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Valencia, FP2: Márquez gestürzt, Bestzeit für Lorenzo

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo gewann 2015 und 2016 in Valencia

Jorge Lorenzo gewann 2015 und 2016 in Valencia

Bei wärmeren Bedingungen im zweiten MotoGP-Training hatte Ducati-Pilot Jorge Lorenzo die Nase vorne. Zu den Sturzopfern des FP2 zählte auch WM-Leader Marc Márquez.

Im zweiten MotoGP-Training beim Saisonfinale 2017 in Valencia setzte sich in der Anfangsphase Aprilia-Pilot Aleix Espargaró vor Alex Rins auf der Suzuki und Ducati-Fahrer Álvaro Bautista an die Spitze.

Marc Márquez und Johann Zarco waren im FP1 die einzigen Fahrer, die lange mit dem Medium-Hinterreifen unterwegs waren und erst am Ende einen weichen Reifen für die Zeitenjagd aufziehen ließen.

WM-Leader Márquez, der 21 Punkte vor Ducati-Pilot Andrea Dovizioso liegt, setzte sich bald an die Spitze, doch sein Repsol-Honda-Teamkollege Dani Pedrosa war mit 1:31,346 min dann 0,232 sec schneller.

Márquez kam auf 0,021 an Pedrosas vorläufige Bestzeit heran, während sich Aprilia-Pilot Espargaró auf Platz 3 schob – mit 0,397 sec Rückstand. Dahinter folgten Zarco, Miller, Iannone und Dovizioso.

Mit 1:31,248 min preschte Marc Márquez 13 Minuten vor Schluss an die Spitze. Er war 0,098 sec schneller als Pedrosa und 0,118 sec schneller als Lorenzo. Sein WM-Rivale Andrea Dovizioso lag zu diesem Zeitpunkt mit 0,754 sec Rückstand nur auf dem zehnten Platz.

Ducati-Pilot Jorge Lorenzo, der die letzten beiden MotoGP-Rennen in Valencia gewann, verdrängte Márquez von Platz 1. Der Mallorquiner legte eine Zeit von 1:31,164 min vor. Johann Zarco schnappte sich Platz 2 mit nur 0,002 sec Rückstand.

Aleix Espargaró ging wenige Minuten vor Schluss zu Boden. Das nächste Sturzopfer war KTM-Pilot Pol Espargaró in Kurve 3.

Aufschrei bei Honda: Auch WM-Leader Márquez stürzte in Kurve 2, verließ das Kiesbett jedoch selbstständig.

Mit 1:30,40 min legte Ducati-Pilot Jorge Lorenzo die Bestzeit vor. Nur 0,122 sec hinter ihm folgte Dani Pedrosa. WM-Anwärter Andrea Dovizioso schob sich noch auf den dritten Rang nach vorne. Red Bull-KTM-Pilot Pol Espargaró schaffte es trotz seines Abflugs in die Top-10.

Die Top-10 des zweiten MotoGP-Trainings:

1. Jorge Lorenzo (Ducati) 1:30,640 min
2. Dani Pedrosa (Honda) +0,122 sec
3. Andrea Dovizioso (Ducati) +0,309
4. Johann Zarco (Yamaha) +0,414
5. Marc Márquez (Honda) +0,603
6. Jack Miller (Honda) +0,717
7. Cal Crutchlow (Honda) +0,743
8. Michele Pirro (Ducati) +0,773
9. Valentino Rossi (Yamaha) +0,848
10. Pol Espargaró (KTM) +0,975

Ferner:

19. Mika Kallio (KTM) +1,326 sec
...
23. Bradley Smith (KTM) +1,817 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 8