MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Danilo Petrucci: Vier Podestplätze, WM-Rang 8

Von Sharleena Wirsing
Danilo Petrucci in Valencia vor Maverick Viñales

Danilo Petrucci in Valencia vor Maverick Viñales

Danilo Petrucci, der eine 2017er-Ducati im Pramac-Team pilotierte, schloss die MotoGP-Saison 2017 auf dem achten Gesamtrang ob, obwohl er in Valencia ein desaströses Wochenende erlebte.

Pramac-Ducati-Pilot Danilo Petrucci schaffte es in der Saison 2017 vier Mal auf das MotoGP-Podest: in Mugello, Assen, Misano und Japan. Vier Mal sicherte er sich Startplätze in Reihe 1: Barcelona, Sachsenring, Assen und Japan.

Das Team Octo Pramac Ducati feierte mit Petrucci und Redding einen großen Erfolg. Die italienische Truppe landete in der Teamwertung auf dem fünften Platz hinter den Werksteams von Honda, Yamaha, Ducati sowie dem Satelliten-Team Tech3-Yamaha. Damit lag Pramac-Ducati vor dem Suzuki-Werksteam.

Beim Valencia-GP lief es für Petrucci jedoch nicht rund. Am Freitag kam der Italiener nicht über den 20. Rang der kombinierten Zeitenliste hinaus, im Qualifying reichte es nur für Startplatz 15. «Wir erlebten an diesem Wochenende viele Schwierigkeiten, änderten viel am Bike, kehrten dann sogar zum Set-up vom Saisonbeginn zurück. Doch uns gelang kein deutlicher Fortschritt.»

Im Rennen rettete Petrucci Platz 13 ins Ziel. «Die Saison war insgesamt jedoch sehr zufriedenstellend», betonte Petrucci. «Wir erlebten großartige Emotionen, an die ich mich immer erinnern werde. Ich habe ein außergewöhnliches Team, dem ich für die gute Arbeit während der gesamten Saison danken will. Ein besonderer Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir diese Resultate erreichen konnten. Ich grüße meinen Mechaniker Edoardo, mit dem ich die letzten Momente vor dem Start jedes Rennens verbrachte.»

Scott Redding, der bereits am Dienstag erstmals auf die Aprilia RS-GP steigen wird, verabschiedete sich vom Pramac-Team nicht mit dem gewünschten Resultat. Der Brite machte nach einem Start von der 22. Position zunächst acht Plätze gut, stürzte dann aber in der 14. Runde in Kurve 1. «Es tut mir leid, dass ich die Saison mit einem Sturz beendete, aber das Gefühl mit dem Bike war nicht gut», beklagte Redding, der mit 64 Punkten auf dem 14. WM-Rang landete. «Doch ich bin nach diesen zwei Jahren zufrieden. Ich pflegte eine großartige Beziehung zum gesamten Team und arbeitete mit ihnen daran, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Die Verbindung zu Pramac Racing wird die Jahre überdauern. Ich danke allen Jungs, die daran gearbeitet haben, mich in die richtige Position zu bringen, damit ich mein Bestes geben kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908212012 | 5