Formel 1: Max Verstappen ist baff

Stefan Bradl nach Comeback: «Bin sehr erleichtert»

Von Jordi Gutiérrez
Stefan Bradl auf der RC213V

Stefan Bradl auf der RC213V

Ein heftiger Regenschauer kurz vor 14 Uhr Ortszeit beendete die Testarbeit für Stefan Bradl in Sepang vorzeitig. Doch mit seinem ersten MotoGP-Test für Honda 2018 war der Bayer äußerst zufrieden.

Nach einer viermonatigen Pause durch eine komplizierte Handgelenksverletzung schwang sich Stefan Bradl in Malaysia erstmals wieder auf eine Rennmaschine. Bei seinem Sturz 2017 in Portugal wurde das skaphonuläre Band im rechten Handgelenk beschädigt. Bradl musste zwei Operationen und eine lange Ruhepause über sich ergehen lassen. Erst im Dezember nahm er wieder ein zunächst abgeschwächtes Trainingsprogramm auf. Nun testete der Bayer für die Honda Racing Corporation die neue Honda RC213V auf dem Sepang International Circuit.

Am letzten Testtag musste Bradl seine Arbeit frühzeitig niederlegen, da ein heftiger Regenschauer kurz vor 14:00 Uhr Ortszeit niederging. «Ich bin sehr erleichtert. Mein Comeback nach der viermonatigen Verletzungspause verlief durchwegs positiv. Natürlich sind mein Handgelenk und meine Fitness längst noch nicht bei hundert Prozent, doch ich bin in der Lage, eine Rennmaschine den Umständen entsprechend schnell zu bewegen. Der Fokus lag daher bei diesem Test zunächst einmal darauf, meinen Gesundheitszustand zu checken und mich auch wieder an die MotoGP-Honda zu gewöhnen. Seit ich dieses Motorrad zum letzten Mal in Valencia 2014 fuhr, hat sich vieles geändert. Ich kann aber schon so viel sagen, die Honda macht viel Freude und Spaß», lobte Bradl.

Sein rechtes Handgelenk bereitete Bradl jedoch weiterhin Probleme. «Der Zustand der rechten Hand ist so, wie es zu erwarten war. Es ist nicht besser, aber auch nicht schlechter. Nach drei Testtagen sind natürlich die Belastungen zu spüren, doch ich bin froh, dass ich diese Möglichkeit genutzt habe und nach Sepang gekommen bin. Es ist auf jeden Fall gut, dass ich wieder fahren kann. Schade, dass der letzte Tag wegen eines Regenschauers frühzeitig zu Ende ging. Ich wäre schon gerne noch ein paar weitere Runs gefahren», berichtete der 28-Jährige.

Interessant: HRC brachte auch den japanischen Superbike-Meister Takumi Takahashi mit nach Sepang. Auch Yoshimura Suzuki, Moriwaki Honda und zwei Yamaha-Teams aus der Japanischen Superbike-Meisterschaft testeten. Somit waren auch Bridgestone- und Pirelli-Techniker anwesend.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5