MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Alex Rins (8./Suzuki): «Bereit für den Saisonstart»

Von Manuel Pecino
Alex Rins pilotierte am dritten Testtag die einzige Suzuki GSX-RR in Katar

Alex Rins pilotierte am dritten Testtag die einzige Suzuki GSX-RR in Katar

Am dritten Tag des MotoGP-Tests in Katar fuhr Alex Rins seine schnellste Rundenzeit auf dem Wüstenkurs. Der Ecstar Suzuki-Pilot war Einzelkämpfer, weil Andrea Iannone mit Fieber und Magen-Darm-Infekt flach lag.

Während Andrea Iannone am dritten und letzten Testtag in Katar wegen einer fiebrigen Magen-Darm-Grippe pausierte, steigerte sich Alex Rins auf der zweiten Ecstar Suzuki auf eine persönliche Bestzeit von 1:54,650 min, die ihm in der kombinierten Zeitenliste auf Platz 8 brachte. Iannone blieb wegen seiner famosen Bestzeit am zweiten Testtag (1:54,586 min) vor dem Spanier und beendete den letzten Wintertest als Sechster.

Angesichts von nur 0,6 sec Rückstand blickt der 22-jährige Rins dennoch optimistisch auf seine zweite MotoGP-Saison. «Ich bin auf die neue Saison mächtig gespannt, ich fühle mich bereit», versicherte der Suzuki-Pilot im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Der letzte Test in Katar war für uns sehr positiv. Wir konnten alle neuen Teile bestätigen und ich habe eine gute Rennsimulation fahren können.»

«Ich versuchte bei dem Long-Run alles so zu tun, als ob ich ein Rennen fahren würde», erklärte Rins weiter. «Mit meiner Pace und meinem Rhythmus war ich sehr zufrieden – auch das Ergebnis in der Zeitenliste stimmt mich zuversichtlich. Für mich waren die Wintertests fantastisch! Wir haben uns auf die neuen Teile konzentriert und eine gute Basisabstimmung für die Suzuki gefunden.»

MotoGP-Test Katar, kombinierte Zeitenliste:

1. Johann Zarco, Yamaha, 1:54,029 min
2. Valentino Rossi, Yamaha, +0,247 sec
3. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,302
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,428
5. Maverick Viñales, Yamaha, +0,442
6. Andrea Iannone, Suzuki, +0,557
7. Marc Márquez, Honda, +0,562
8. Alex Rins, Suzuki, +0,621
9. Danilo Petrucci, Ducati, +0,630
10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,663
11. Jack Miller, Ducati, +0,720
12. Dani Pedrosa, Honda, +0,745
13. Franco Morbidelli, Honda, +1,103
14. Bradley Smith, KTM, +1,150
15. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,203
16. Hafizh Syahrin, Yamaha, +1,244
17. Karel Abraham, Ducati, +1,271
18. Álvaro Bautista, Ducati, +1,318
19. Tito Rabat, Ducati, +1,436
20. Pol Espargaró, KTM, +1,460
21. Takaaki Nakagami, Honda, +1,510
22. Scott Redding, Aprilia, +1,566
23. Xavier Siméon, Ducati, +1,914
24. Tom Lüthi, Honda, +2,093
25. Mika Kallio, KTM, +3,189

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5