Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Andrea Dovizioso (1.): In Motegi nicht zu stoppen?

Von Isabella Wiesinger
Andrea Dovizioso bei der Bestzeit in FP1 in Japan

Andrea Dovizioso bei der Bestzeit in FP1 in Japan

Ducati-MotoGP-Pilot Andrea Dovizoso zeigte sich nach dem zweiten freien Training am Freitag auf dem Twin Ring in Motegi zufrieden, nachdem er sich den ersten Platz gesichert hatte.

«Der Speed war gut, die Pace war noch besser», freute sich der Italiener Andrea Dovizioso über seine MotoGP-Tagesbestzeit in Motegi/Japan. «Aber trotzdem gibt es noch ein paar Dinge, die wir verbessern müssen. Im FP1 hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, weshalb wir in dieser Session nicht viel ausprobieren konnten, obwohl das wichtig gewesen wäre für das gesamte Wochenende. Aber es ist für alle dasselbe. Morgen müssen wir uns entscheiden, mit welchem Reifen wir mehr Runden fahren wollen.»

«Dovi» ist mit dem Set-up aus den letzten paar Rennen in Japan unterwegs. «Wir werden sehen, wie es hier funktioniert, weil jede Strecke andere Anforderungen stellt. In Thailand sind wir vom ersten freien Training bis zum Rennen einem Weg gefolgt. Dieser würde hier auf dem Twin Ring nicht passen.»

Marc Márquez meinte nach den ersten beiden freien Trainings, dass er nicht glaubt, in Motegi mit Dovizioso mithalten zu können. «Ich glaube, dass er das nicht 100-prozentig ernst meint», lachte der Ducati-Pilot. «Wir können hier bestimmt ein gutes Resultat erzielen, aber die anderen Fahrer liegen nahe hinter mir. Viele von ihnen überlegen sich schon am Freitag eine Strategie für Sonntag, aber in einem Tag kann sich alles noch einmal verändern.»

Seit Brünn konnte Dovizioso bei jedem Rennen mit der Spitze mitfahren, obwohl er behauptete, keine großen Veränderungen am Motorrad vorgenommen zu haben. E r war zuletzt fünfmal in Serie auf dem Podest, in Brünn und Misano als Sieger, in Aragón und Buriram als Zweiter, in Spielberg als Dritter. In der WM-Tabelle liegt er trotzdem 77 Punkte hinter Márquez – es ist aussichtlos. «Wir arbeiten schon seit Assen in eine andere Richtung und verbessern uns von Rennen zu Rennen, was das Set-up und die Reifen betrifft. Es gibt nichts Neues, aber wir verstehen das Motorrad besser», versichert der Vizeweltmeister von 2017 und WM-Zweite.

«Die Idee für diese neue Arbeitsweise kam nicht von einem einzelnen Menschen, sondern es war eine Kollektiv-Entscheidung, die wir nach Barcelona getroffen haben. Dort waren wir zwar schnell, aber es gab ein paar Punkte, mit denen wir unzufrieden waren. Deshalb haben wir uns entschieden, einen anderen Weg einzuschlagen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6