Formel 1: Max Verstappen ist baff

MotoGP und Superbike-WM bereits 2021 in Indonesien

Von Günther Wiesinger
Auf der Insel Lombok bei Bali wird die neue Rennstrecke entstehen

Auf der Insel Lombok bei Bali wird die neue Rennstrecke entstehen

Auf der indonesischen Insel Lombok bei Bali entsteht ein Rennstreckenprojekt mit Weltklasse-Format.

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta und Sohn Carlos, Sporting Director in der MotoGP-WM, haben nach dem Australien-GP Ende Oktober 2018 Indonesien besucht, um einen neuen Schauplatz für eine Motorradrennstrecke zu inspizieren. Denn Indonesien plante zuerst eine Piste in Palembang am Gelände der Asian Games, doch dieses von Hermann Tilke bevorzugte Projekt wurde verworfen.

Jetzt haben ITDC, Indonesiens größtes Tourismus-Unternehmen und Dorna Sports SL beschlossen, die FIM Superbike World Championship und die FIM MotoGP World Championship bereits 2021 in Indonesien auftreten zu lassen.

Das Agreement wurde von Carmelo Ezpeleta und Abdulbar M. Mansoer, CEO von ITDC, im Dorna-Hauptquartier in Madrid unterzeichnet. Auch Drs. Hermono M.A. war zugegen, der indonesische Botschafter in Spanien. Die FIM Superbike World Championship und die MotoGP-Rennserie werden wie geplant auf der Insel Lombok gastieren, und zwar im riesigen neuen Tourismuszentrum Mandalika.

Mr. Abdulbar M. Mansoer, CEO von ITDC, erklärte: «Wir sind sehr aufgeregt über die neue Partnerschaft mit der Dorna. Wir freuen uns darauf, Weltklasse-Motorradsport wieder nach Indonesien zurückzubringen, genau genommen auf die Insel Lombok und Mandalika.»

Dorna Sports-CEO Carmelo Ezpeleta ist begeistert: «Das wird ein einzigartiges Projekt, denn wir werden einen Weltklasse-Circuit in urbaner Umgebung haben. Noch dazu in einem Land, in dem die Menschen ganz verrückt nach MotoGP sind. Indonesien ist ausserdem ein wichtiger Motorradmarkt. Da wir Lombok auch in die Superbike-WM integrieren, werden die heimischen Fans zwei Weltkalsse-Events im Jahr zu sehen bekommen.»

Die MotoGP-WM ist bisher nur 1996 und 1997 in Indonesien aufgetreten, jeweils auf dem Sentul Circuit bei Jakarta.

Momentan werden 19 Grand Prix im Jahr durchgeführt. Mit Indonesien werden es 20 sein. Auch Mexiko City und Portugal (Portimão) sowie Rio/Brasilien und Kymi-Ring/Finnland haben Interesse. 2021 könnten also 20 Grand Prix gefahren werden. Eventuell wird dann in Sanien einer der vier Pisten (Jerez, Barcelona, Aragón und Valencia) nur alle zwei Jahre GP-Schauplatz sein.

Bei der Dorna gab es vior zwei Jahren noch die Idee, nur drei WM-Meetings pro Jahr in Übersee auszutragen. Aber jetzt steigt das Interesse: Phillip Island/Australien, Buriram/Thailand, Laguna Seca/Kalifornien, Villicum/Argentinien und Losail/Katar stehen 2019 auf dem Programm, 2021 kommt Indonesien dazu.

2019 finden nicht weniger als 39 Superbike-WM-Rennen statt – erstmals drei pro Wochenende.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5