Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Dall’Igna: «Mussten unsere Geheimnisse preisgeben»

Von Otto Zuber
Gigi Dall'Igna: «Ich war auch wütend auf Petrucci»

Gigi Dall'Igna: «Ich war auch wütend auf Petrucci»

Der Streit um den Hinterradflügel an der GP19 zwang Ducati, einige Geheimnisse offenzulegen, wie General Manager Gigi Dall’Igna betont. Das FIM-Berufungsgericht berät sich heute in dieser Angelegenheit.

Die MotoGP-Welt blickt am heutigen Freitag gespannt auf den FIM-Hauptsitz in Mies bei Genf, wo heute der «FIM MotoGP Court of Appeal» tagt, um darüber zu beraten, ob der Hinterradflügel, mit dem Sieger Andrea Dovizioso, der sechstplatzierte Danilo Petrucci und der ausgeschiedene Jack Miller beim Saisonauftakt in Katar unterwegs gewesen waren, den Regeln entspricht.

Gleich vier Hersteller zweifeln das an: Aprilia, KTM, Honda und Suzuki haben gegen die Neuerung an der Schwinge der Ducati GP19 Protest eingelegt. Sie argumentieren, dass es dabei vor allem um den aerodynamischen Effekt gehe, während Seitens Ducati beteuert wird, das Flügelchen diene der Kühlung und dem Schutz des Hinterreifens.

Als Entscheidungsgrundlage für die Berufungsrichter dienen jene Unterlagen, die beide Seiten am vergangenen Dienstag einreichten, um ihre Standpunkte zu unterstreichen. Gigi Dall’Igna ärgert sich darüber, denn damit habe er mehr offenlegen müssen, als ihm lieb war, erklärt der General Manager von Ducati Corse im Interview mit dem Kollegen der «Gazzetta dello Sport».

«Bei der Präsentation der Verteidigung mussten wir bereits einige unserer Geheimnisse in einem Bereich enthüllen, den unsere Konkurrenten vernachlässigt hatten», schimpfte der Italiener. «Wäre es nach mir gegangen, hätte ich nie gesagt, wofür dieses Element da ist. Ich war auch wütend auf Petrucci, der in den Tests über die Kühlung des Reifens gesprochen hatte», offenbarte Dall’Igna weiter.

Noch ist nicht klar, wie das Urteil ausfallen wird. Möglich sind mehrere Szenarien: Die FIM-Berufungsrichter könnten zum Schluss kommen, dass der Flügel legal ist und Dovizioso damit der Katar-Sieger bleibt. Oder man könnte den Flügel für illegal erklären und Dovizioso seinen Sieg aberkennen. Möglich wäre auch die Variante, dass Ducati den Sieg behalten kann, der Flügel aber fortan nicht mehr zum Einsatz kommen darf. Das ist ein Szenario, das sich viele Experten vorstellen können.

Die Entscheidung des Berufungsgerichts wurde noch nicht bekanntgegeben. Sicher ist: Bis zum nächsten Rennen in Argentinien (31. März) soll Klarheit herrschen.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4