MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

MotoGP-Test Brünn, 16 Uhr: Rekordzeit von Quartararo

Von Ivo Schützbach
Riesentalent Fabio Quartararo

Riesentalent Fabio Quartararo

Seit 2014 hält Dani Pedrosa in Brünn mit 1:56,027 min den MotoGP-Rekord für die schnellste Rennrunde. Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) blieb bei den Tests am Montag als Erster unter 1:56 min.

Von 10 bis 14 Uhr herrschte in Brünn sonniges Wetter, dann sorgte eine einzelne dunkle Wolke für ein paar Regentropfen und für 30 Minuten herrschte Ruhe auf der Strecke.

Als die Sonne wieder Oberhand hatte, setzten die Teams den Test fort, er geht noch bis 18 Uhr.

Weil das Qualifying am Samstagnachmittag auf abtrocknender Strecke und weit entfernt von idealen Bedingungen ausgetragen wurde, blieb der Pole-Rekord von Honda-Star Marc Marquez (1:54,596) aus dem Jahr 2016 am vergangenen Wochenende unangetastet.

Auch an die schnellste Rennrunde, 2014 von Dani Pedrosa (Honda) in 1:56,027 min gefahren, war kein Herankommen: Suzuki-Ass Alex Rins gelang mit 1:56,912 min die beste Rundenzeit.

Nach der Mittagspause fuhr Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) als Erster unter 1:56 min und brillierte mit 1:55,986 min. Maverick Vinales ist aktuell nur 0,033 sec langsamer, es folgen WM-Leader Marc Marquez (Repsol Honda), Cal Crutchlow (LCR Honda) und Joan Mir (Ecstar Suzuki).

KTM-Werksfahrer Pol Espargaro ist Siebter und Jack Miller als schnellster Ducati-Fahrer Achter. Die beste Aprilia findet sich erst auf Platz 15: Aleix Espargaro liegt fast eineinhalb Sekunden zurück.

MotoGP-Test Brünn, 5. August 2019, Stand 16 Uhr:

1. Fabio Quartararo, Yamaha, 1:55,986 min
2. Maverick Vinales, Yamaha, +0,033
3. Marc Marquez, Honda, +0,251 sec
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,504
5. Jack Miller, Ducati, +0,528
6. Joan Mir, Suzuki, +0,531
7. Takaaki Nakagami, Honda, +0,663
8. Pol Espargaro, KTM, +0,695
9. Alex Rins, Suzuki, +0,708
10. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,741
11. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,823
12. Miguel Oliveira, KTM, +1,172
13. Valentino Rossi, Yamaha, +1,437
14. Danilo Petrucci, Ducati, +1,446
15. Aleix Espargaro, Aprilia, +1,460
16. Karel Abraham, Ducati, +1,466
17. Francesco Bagnaia, Ducati, +1,501
18. Johann Zarco, KTM, +1,783
19. Hafizh Syahrin, KTM, +1,902
20. Tito Rabat, Ducati, +1,925
21. Andrea Iannone, Aprilia, +2,046

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 10