Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Übersee-Rennen 2020: Ende Juli herrscht Klarheit

Von Otto Zuber
Dorna-Sports-CEO Carmelo Ezpeleta

Dorna-Sports-CEO Carmelo Ezpeleta

Dorna-Sports-CEO Carmelo Ezpeleta hofft, nächste Woche einen ersten Entwurf des neuen WM-Kalenders für dieses Jahr zu präsentieren. Der Spanier verspricht: Ende Juli werden alle wissen, wie die WM genau aussehen wird.

Nachdem die Formel 1 in dieser Woche einen ersten Kalenderentwurf für den Restart nach der Coronakrise veröffentlicht hat, warten auch die MotoGP-Fans gespannt auf die Daten der diesjährigen Motorrad-WM. Lange müssen sie sich nicht mehr gedulden, verspricht Dorna-Sports-CEO Carmelo Ezpeleta im Video-Interview auf «MotoGP.com».

«Wir hatten einige Meetings, unter anderem auch ein sehr produktives Treffen mit allen Herstellern, in dem wir ihnen unser ‚closed door protocol‘ vorgelegt haben. Wir taten dies, bevor wir es an die spanischen Behörden geschickt haben, um den Herstellern die Chance zu geben, sich dazu zu äussern. Es lief sehr gut und wir haben auch die Anzahl der Motoren festgelegt, die je nach dem, wie viele Rennen gefahren werden, eingesetzt werden dürfen», erzählt der 73-Jährige aus Barcelona.

«Alle Hersteller waren sich in diesem Fall einig, und wir hoffen, dass wir den Kalender nächste Woche präsentieren können. Wenn alles wie geplant läuft, werden wir am 19. Juli in Jerez wieder loslegen und Anfang November das letzte Rennen dieses Kalenders veranstalten», beschreibt Ezpeleta, und verrät: «Es werden zwölf bis maximal 16 WM-Runden werden. Das steht noch nicht fest.»

Das hängt nicht zuletzt auch von der Frage ab, ob die WM-Stars zum Schluss auch einige Übersee-Rennen bestreiten können. «Die Rennen in Thailand, Malaysia, den USA und in Argentinien wurden noch nicht abgesagt. Ob wir sie durchführen können, wissen wir spätestens Ende Juli. Dann ist die Deadline, an der wir allen sagen werden, wie wir weitermachen. Nach den ersten beiden Rennen werden wir also wissen, ob der Kalender zwölf, 14 oder 16 Rennwochenenden umfassen wird», erklärt der Spanier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 21.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 10:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 21.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 12:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 21.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 16:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 21.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2105054513 | 6