Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Crash-Statistik: 222 Rennstürze in der Saison 2020

Von Mario Furli
Der Horror-Crash vom Österreich-GP war einer der Schreckmomente der MotoGP-Saison 2020

Der Horror-Crash vom Österreich-GP war einer der Schreckmomente der MotoGP-Saison 2020

Die umfangreiche Sturz-Statistik der MotoGP-Saison 2020 gibt einen interessanten Einblick in die Fehlerquote der einzelnen Klassen in den einzelnen Sessions eines GP-Wochenendes.

Statt der ursprünglich 20 geplanten Grand Prix fanden im Notfall-Programm der Corona-Saison 2020 nur noch 14 Grand Prix für die Königsklasse MotoGP bzw. 15 Events für die kleineren Klassen Platz. In der Crash-Statistik, die motogp.com jährlich veröffentlicht, gibt es auch deshalb im Vergleich zu 2019 einen deutlichen Rückgang: 2020 wurden über alle drei WM-Klassen 722 Stürze verzeichnet, 2019 waren es noch 971.

100 Stürze passierten allein beim Le Mans-GP im Oktober. Den ungeliebten Titel der Sturzkönige beanspruchten 2020 Johann Zarco in der MotoGP (15 Stürze), Kasma Daniel in der Moto2 (20 Stürze) und Gabriel Rodrigo in der Moto3 (18 Stürze) für sich.

Aber wann landen die Fahrer eigentlich häufiger auf dem Boden – im freien Training, während sie sich an die Strecke heranstasten, oder doch im Rennen, wenn es um die WM-Punkte geht?

Auch hier gibt die Statstik ein eindeutige Antwort: 222 Rennstürze entsprechen 30,75 Prozent der Gesamtzahl.

Saison 2020: Stürze pro Session
 Session
Moto3
Moto2
MotoGP
Total
 FP1  56  42  15 113
 FP2  27  41  30  98
 FP3  37
 55  29 121
 FP4  /  /  18  18
 Q1  24  14  11  49
 Q2  18  14  12  44
 Warm-up  12  36  9  57
 Rennen  76  90  56  222

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5